Videos
Leben

Wie ein Zürcher Kino Streaminganbietern den Kampf ansagt

Video: watson

Wie ein Zürcher Kino seine Säle wieder voll bringt

Viele Kinos haben mit sinkenden Besucherzahlen zu kämpfen. Streaminganbieter sind eine grosse Konkurrenz für die Lichtspielhäuser. Wie es einem Kino in Zürich gelingt, mit Erlebnis-Kino die Säle wieder zu füllen.
06.10.2025, 20:4406.10.2025, 21:38

«Dass es von Anfang an so ein Erfolg wird, haben wir nicht erwartet!». Joana Bänziger sitzt in einem Kinosessel im Saal 2 des Arthouse Kinos im Zürcher Niederdorf. Es ist kurz vor 18:00 Uhr und der Saal schon gut gefüllt. Nebst durch die Polsterung gedämpften Gesprächsfetzen ist auch das emsige Klackern von Nadeln zu hören – wir sind im Strickkino.

Strickkino Zürich
Lisa ist schon zum zweiten Mal im Strickkino dabei.watson

Volle Kinosäle sind in der Schweiz in den letzten Jahren seltener geworden: Seit Jahren zeigt sich ein Abwärtstrend bei den Besucherzahlen. Wurden 2010 pro Person jährlich noch 1.9 Kinobilletts verkauft, waren es 2024 nur noch 1.2 durchschnittliche Kinoeintritte pro Person pro Jahr.

Erfolgskonzept Erlebniskino

Eine Strategie, um der Kinomüdigkeit entgegenzuwirken, ist das Konzept «Erlebniskino», wie es im Arthouse Kino mit dem Strickkino angeboten wird.

Strickkino Zürich
watson

Dabei wird das Filmerlebnis mit einer anderen Tätigkeit verbunden. Wie es viele Leute zuhause beim Netflix-Gucken mit dem Doublescreening machen, wobei während dem Filmschauen noch auf dem Handy gescrollt wird, um dem Hirn eine Extraladung Dopamin abzuringen, wird hier eine händische Tätigkeit mit dem Medienkonsum verbunden. Und im Vergleich zur heimischen Couch ist das Ganze ein gemeinschaftliches Erlebnis mit Leuten, die dasselbe Hobby teilen.

Damit das auch klappt, bleibt ein Teil des Saallichts eingeschaltet. So kann kontrolliert werden, dass nicht versehentlich linke statt rechte Maschen gestrickt werden, oder sich das Wollknäuel noch nicht zu einem gordischen Knoten verfilzt hat.

Strickfreundliche Filmauswahl

Bei der Filmauswahl wird darauf geachtet, dass man auch dann noch mitkommt, wenn man kurz die Maschen durchzählen muss. «Oft wählen wir auch Filme auf Deutsch aus, damit man nicht auf die Untertitel angewiesen ist», erklärt Joana Bänziger.

Die Wahl an diesem Abend scheint beim Publikum gut anzukommen: Als sich Kate Winslet in «The Dressmaker» an den bornierten Dorfbewohnern rächt, die sie als Kind verleumdet und verstossen hatten, geht ein zufriedenes Raunen durch den Kinosaal. Die Strickstücke, die zwischen den Nadeln der Kinobesucher wachsen sind so bunt, dass sie auch dem sympathischen Film-Polizisten Sergeant Ferret, der gern Frauenkleider trägt, gefallen könnten.

Stickkino in Zürich
Am 8. Oktober 2025 findet die nächste Ausgabe des Strickkinos statt. Gezeigt wird «Breakfast at Tiffany's». Tickets gibts hier.
Video: watson

Das könnte dich auch interessieren

Millionen-Klicks Tiktokerin geht mit Reinigungsvideos von Kinosälen viral

Video: watson/Emanuella Kälin

Kinobesucher verwüsten wegen dieser Szene aus Minecraft die Säle

Video: watson/lucas zollinger

«Wicked» sorgt für Knatsch im Kino

Video: watson/hanna dedial
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Er strickt Pullis von Orten und macht Fotos davor
1 / 31
Er strickt Pullis von Orten und macht Fotos davor
Sam Barsky strickt. Ist ja erstmal nichts Aussergewöhnliches. Aaaaaber: Er strickt nicht einfach 0815-Weihnachtspullis. Nein. (Bild: Facebook/colorknit)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NASA-Angestellte stricken während dem Regierungsstillstand
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
66 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Asco
06.10.2025 21:20registriert Oktober 2016
Ich war ein begeisterter Kinogänger, Montag war Kinotag, mindestens 30x im Jahr. Vertrieben haben mich nicht die hohen Preise sondern Popcorn (ich mag den Geruch einfach nicht), Gequatsche und Telefonieren, selbst während des Films.
Eine Zeitlang bin ich auf die schwach besuchten Nachmittagsvorstellungen ausgewichen, dann habe ich resigniert. Obwohl es nicht zu vergleichen ist, sehe ich mir heute die Filme daheim auf dem TV an. Und ich bezweifle, ob ich je in einen Kinosaal zurückkehren werde.
347
Melden
Zum Kommentar
avatar
Shin Kami
06.10.2025 21:50registriert Juni 2016
Ich würde sofort ins Kino gehen wenn die anfangen würden klassiker zu einem angemessenen Preis zu zeigen oder Marathons von ganzen Reihen. Ging ja während Corona auch...
241
Melden
Zum Kommentar
avatar
koalabear
06.10.2025 21:16registriert April 2016
Unser Kino bietet Ladysnight, Familientag, Seniorenkino und noch einiges mehr. Trotz grosser Kinokette in der Nähe ist es immer gut besucht.
211
Melden
Zum Kommentar
66
Eiswürfel mit Sponsoren-Logo und weniger Publikum: Das war das ZFF 2025
Die Stars machten ihren Job gut und dem Publikum viel Freude. Und das heisseste Thema blieb an der Abschlussfeier unerwähnt. Ein Fazit.
Das Zurich Film Festival (ZFF) scheut die Superlative nicht. Deshalb war es nur konsequent, als die Moderatorin Kiki Maeder am offiziellen Ende der Abschlussfeier ihr Publikum in «die grösste Afterparty der ZFF-Geschichte» entliess (mehr Dancefloors als in früheren Jahren). Worauf die schönen Gäste aus dem Theatersaal des Opernhauses strömten und sich mit roten Getränken eindeckten.
Zur Story