International
Spanien

Landesweite Demonstrationen in Spanien gegen Amnestie für Katalanen

Hunderttausende demonstrieren in Spanien gegen Amnestie für Katalanen

12.11.2023, 14:1712.11.2023, 18:15

Bei Demonstrationen in allen spanischen Provinzen haben am Sonntag Hunderttausende gegen die geplante Amnestie für katalanische Separatisten demonstriert. Die hatte der geschäftsführende Ministerpräsident Pedro Sánchez von der sozialistischen PSOE zwei katalanischen Separatistenparteien zugesagt, um sich die Unterstützung für seine Wiederwahl voraussichtlich diese Woche für weitere vier Amtsjahre zu sichern.

Teilnehmer der grössten Kundgebung in Madrid trugen Schilder mit Aufschriften wie «Nein zur Amnestie, Ja zur Verfassung» oder «Sánchez Verräter», wie im staatlichen TV-Sender RTVE zu sehen war. Die grösste Oppositionspartei, die konservative Volkspartei PP, die zu den Kundgebungen aufgerufen hatte, sprach von landesweit zwei Millionen Teilnehmern. Allein in Madrid seien eine Million auf die Strasse gegangen. Offizielle Schätzungen für ganz Spanien gab es zunächst nicht.

Crowds with Spanish flags pack the central Puerta del Sol during a protest called by Spain's Conservative Popular Party in Madrid, Spain, Sunday Nov.12, 2023. The Popular Party are protesting Spa ...
Madrid, am 12. November 2023.Bild: keystone

PP-Sprecher warnten vor einer Gefährdung der Demokratie in Spanien. PP-Chef Alberto Núñez Feijóo sagte, die Proteste würden fortgesetzt, bis es eine Neuwahl gebe. «Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen», betonte er. Isabel Díaz Ayuso, die einflussreiche PP-Regierungschefin der Region Madrid, sprach sogar von einer drohenden «Diktatur».

Konservative sehen Konzessionen an die Separatisten generell skeptisch, die rechtspopulistische Vox will solche Parteien direkt verbieten. Aber auch manche Wähler der PSOE sind verärgert, weil Sánchez bis zur Wahl am 23. Juli nicht nur ein Referendum über die Abspaltung Kataloniens von Spanien wie 2017, sondern auch eine Amnestie für Separatisten ausgeschlossen hatte. Als das Wahlergebnis vorlag und klar wurde, dass er nur mit Hilfe separatistischer Parteien regieren könne, zeigte er sich doch offen für eine Amnestie. Sánchez setzt darauf, den Katalonienkonflikt durch Dialog und Kompromisse zu entschärfen. Die Strategie ist riskant, weil sie ihn im Rest des Landes viele Stimmen kosten könnte.

Zu den Kundgebungen in den Hauptstädten aller Provinzen des Landes hatte die Volkspartei aufgerufen. Angeschlossen hatten sich die rechtspopulistische Vox und die kleine liberale Partei Ciudadanos. Feijóo hatte bei der Wahl am 23. Juli zwar die meisten Stimmen bekommen, konnte aber keine Mehrheit im Parlament schmieden, vor allem, weil ausser der PP andere Parteien nicht mit Vox in einem Boot sitzen wollten. (sda/dpa)

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bisherige US-Shutdowns: Wenn in Washington D.C. nichts mehr geht
Nicht zum ersten Mal sieht sich eine US-Regierung gezwungen, ihre Arbeit einzustellen. Oft dauerte der Stillstand nur Stunden, manchmal aber auch Wochen. Ein Überblick
Die Lichter in den Büros sind gedimmt, die Computerbildschirme bleiben dunkel und die Flure sind verlassen. So darf man sich wohl viele der Regierungsbüros in Washington D.C. vorstellen, die seit Mittwochmorgen leer stehen. Die US-Regierung befindet sich seit Mitternacht in einem sogenannten Shutdown – und der dürfte so schnell nicht zu Ende gehen.
Zur Story