International
Spass

Luke Mockridge: Deutscher Comedian macht sich über Paralympics lustig

«Ihr habt doch auch Behinderte in eurem Land» – Comedian Mockridge lacht über Paralympics

Der Comedian macht sich in einem Podcast über die Paralympics lustig. Zahlreiche User kritisieren Luke Mockridge scharf.
07.09.2024, 08:2207.09.2024, 08:34
Jennifer Doemkes / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Vor rund drei Jahren geriet Luke Mockridge aufgrund heftiger Vorwürfe in die Schlagzeilen. Eine ehemalige Partnerin hatte ihn öffentlich sexualisierte Gewalt vorgeworfen. Der Comedian wies die Anschuldigungen zurück, die Staatsanwaltschaft Köln stellte ein entsprechendes Verfahren ein. Viele Fans und Kollegen distanzierten sich von dem TV-Star, einige seiner Projekte wurden auf Eis gelegt.

Luke Mockridge witzelt über Paralympics:

Video: twitter/NurderK

Schliesslich kündigte Luke Mockridge Ende 2021 eine berufliche Auszeit an – und verschwand aus der Öffentlichkeit. Erst ein Jahr später kehrte er zurück, feierte sein Comeback auf der Bühne und dem Bildschirm. Doch nun gerät der 35-Jährige erneut in die Kritik. Der Grund: Er machte sich über die Teilnehmer der Paralympics lustig.

«Diskriminierend, beleidigend, verletzend»

Am Freitag teilte Kristina Vogel, Olympiasiegerin im Bahnradfahren, die seit einem Sportunfall 2016 querschnittgelähmt im Rollstuhl sitzt, ein Podcast-Interview mit Luke Mockridge bei Instagram. Das hatte der Comedian bereits vor einigen Wochen mit den «Die Deutschen»-Hosts Nizar und Schayan aufgenommen. Die Drei sprechen unter anderem über die Gründung der Paralympics.

ARCHIV - 17.12.2023, Baden-W�rttemberg, Baden-Baden: Die fr�here Radsportlerin Kristina Vogel kommt zur Gala. Sie erlitt eine Lungenembolie. (zu dpa: �Kristina Vogel fordert Millionen-Pr�mie f�r Olymp ...
Kristina Vogel ist eine erfolgreiche Para-Athletin.Bild: keystone

Dabei fachsimpelt Luke Mockridge: «Das ist schon abgefahren. Der Erste, der ein anderes Land angerufen hat und gesagt hat: ‹Hey, du kennst doch die Olympischen Spiele. Ich habe eine ähnliche Idee. Ihr habt doch auch Behinderte in eurem Land, oder? Sollen wir mal gucken, wer Schnellere hat?›» Unter Lachen fügt er hinzu:

«Es gibt Menschen ohne Beine und Arme, die wirft man in ein Becken – und wer als Letzter ertrinkt, der hat halt gewonnen.»

Kristina Vogel postete den Clip in ihrer Instagram-Story, schrieb dazu: «Achtung und Vorwarnung für die Frage, warum Menschen sich den Mund fusselig reden, weil es immer noch welche gibt, die so eine menschenverachtende Scheisse erzählen und behinderte Menschen einfach so niedermachen! Hier einfach ein Beispiel ... es ist unfassbar!»

Durch ihr Posting ging das Video jetzt viral – und unter dem Beitrag auf der Seite der Podcaster häuften sich innerhalb kürzester Zeit unzählige entsetzte Kommentare. ZDF-Reporter Michael Krämer, der mit Vogel die Übertragungen im Bahnradsport kommentiert, schreibt: «Eine Schande!» Influencerin Diana zur Löwen findet die Aussagen «widerlich! Das ist einfach nur traurig!» Ihr Social-Media-Kollege und Kinderarzt Vitor Gatinho schreibt: «Ich dachte, ich hätte alle Abgründe des Internets gesehen, aber das … puh!»

«Das ist purer Ableismus und absolut unmenschlich!», «Nicht lustig, nur diskriminierend, beleidigend, verletzend», «Das ist auf so vielen Ebenen einfach nur ekelhaft und abwertend. Mit Humor hat das so gar nichts mehr zu tun» oder «Wie tief kann man sinken?» lauten weitere Äusserungen fassungsloser Usern. Luke Mockridge selbst hat sich bisher nicht zu dem Video und den Vorwürfen geäussert.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Paralympics in Paris
1 / 47
Die besten Bilder der Paralympics in Paris
Sturz-Drama im 100-Meter-Final der T63-Kategorie. Die Schweizerin Elena Kratter kommt unversehrt auf Rang 5 ins Ziel.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Gesetzeswidrig» – So steht es um die Barrierefreiheit im Schweizer-ÖV
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
159 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
International anerkannter Experte für ALLES
07.09.2024 09:08registriert Juli 2021
Jeder, auch der Herr "Comedian" kann per sofort zum Behinderten werden. Es reicht ein Fehltritt auf der Treppe, ein unaufmerksamer Autofahrer, ein kleiner Tumor an der falschen Stelle... es verändert das Leben innert Sekunden für immer und dass so viele dieser Menschen ihren Schicksalsschlag wegstecken und weitermachen verdient Respekt und Anerkennung, nicht billige Witze.
33912
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nix sagen
07.09.2024 08:54registriert August 2020
Ich finde ja man kann über alles Witze machen. Aber talentiert ist man dann, wenn man den Witz so rüberbringt, dass er auch lustig ist. Ein weiteres Talent ist der, der vorzeitig erkennt, welche Witze vlt einfach nur daneben sind. Lg ein Comedian.
25518
Melden
Zum Kommentar
avatar
PHILosopher_XI
07.09.2024 08:41registriert Juni 2018
Ihr Social-Media-Kollege und Kinderarzt Vitor Gatinho schreibt: «Ich dachte, ich hätte alle Abgründe des Internets gesehen, aber das … puh!»

Hat er 100%ig nicht, wenn er diese Aussage schlimmer findet.
18315
Melden
Zum Kommentar
159
    Zölle für fast alle, aber nicht für Russland – so erklärt das die US-Regierung

    Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im Gegensatz etwa zur Ukraine. Zur Erklärung führte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt der US-Nachrichtenseite «Axios» gegenüber an, dass Russland nicht berücksichtigt wurde, weil US-Sanktionen bereits «jeden bedeutenden Handel ausschliessen».

    Zur Story