International
Sport

Moskau bestellt Frankreichs Botschafter ein – wegen der Festnahme russischer Fans

Moskau bestellt Frankreichs Botschafter ein – wegen der Festnahme russischer Fans

15.06.2016, 16:5715.06.2016, 16:57
Ein russischer Fan wird am 15. Juni in Lille abgeführt.
Ein russischer Fan wird am 15. Juni in Lille abgeführt.
Bild: WOLFGANG RATTAY/REUTERS

Nach der Festnahme von mehr als 40 russischen Fans bei der Fussball-Europameisterschaft in Frankreich hat das Aussenministerium in Moskau den französischen Botschafter einbestellt.

Für Sergej Lawrow sind die Festnahmen «inakzeptabel».
Für Sergej Lawrow sind die Festnahmen «inakzeptabel».Bild: POOL/REUTERS

Bei dem Gespräch mit Jean-Maurice Ripert sei deutlich gemacht worden, dass ein «weiteres Schüren von anti-russischer Stimmung» die «Atmosphäre der russisch-französischen Beziehungen deutlich belasten» könne, warnte das russische Aussenministerium am Mittwoch in einer Mitteilung.

Am Dienstag waren 43 russische Fussballfans auf dem Weg nach Lille zum nächsten EM-Spiel festgenommen worden. Ihr Bus wurde angehalten, dann wurden sie nach Marseille zurückgebracht. Später kamen elf der 43 Festgenommenen wieder frei, alle anderen blieben in Gewahrsam.

Russische Anhänger stürmen den englischen Fanblock

1 / 20
Russische Anhänger stürmen den englischen Fanblock
Ein russischer Anhänger provoziert die Engländer. Nach dem Spiel kam es im Stadion zu Ausschreitungen.
quelle: x01095 / kai pfaffenbach
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der russische Aussenminister Sergej Lawrow kritisierte die Festnahmen am Mittwoch als «absolut inakzeptabel». Die französischen Behörden hätten ausserdem ihre Pflicht verletzt, die russische Botschaft oder das Konsulat darüber zu informieren.

Hooligans an der Fussball-EM 2016

1 / 9
Hooligans an der Fussball-EM 2016
Lille, 12. Juni: Deutsche Hoolgians gehen auf ukrainische Fans los. (Screenshot: YouTube)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die russischen Diplomaten hätten von den Festnahmen erst aus sozialen Netzwerken erfahren. Lawrow warnte davor, «die Augen davor zu verschliessen», dass es auch Provokationen von Fans anderer Nationen gegeben habe.

EM 2016

Rund um die EM-Partie Russland gegen England hatten sich Fussballfans und Hooligans am Samstag in Marseille heftige Strassenschlachten geliefert. Auch im Stadion selbst gab es nach dem Abpfiff Angriffe. Mindestens 35 Menschen wurden bei den Ausschreitungen verletzt.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Darkside
15.06.2016 23:13registriert April 2014
Die Russen gehören für mich einfach nicht zu Europa. Mit solchem Gejammer nach dem Auftritt ihrer miesen Schläger, mit Lob aus der Heimat, macht sich Lawrow nur noch lächerlich.
00
Melden
Zum Kommentar
3
«Leider lassen sich viele Eliten von Trump einschüchtern»
Die Sorgen um den Fortbestand der Demokratie in den USA hält Harvard-Professor Mathias Risse für berechtigt. Und der Mut zum Widerstand sei offenbar eine rare Tugend.
Herr Risse, wie würden Sie den Zustand der Demokratie in den USA im Herbst 2025 in einem Satz beschreiben?
Mathias Risse:
Er ist sehr ernst, ich mache mir grosse Sorgen um den Fortbestand der amerikanischen Demokratie.
Zur Story