International
Sudan

Miliz meldet Einnahme wichtiger Stadt El Fascher im Sudan

KEYPIX - epa12047297 Sudanese people, who fled from the internally displaced persons (IDP) Zamzam camp, on their way to the Tawila Camps amid the ongoing conflict between Sudan's army and the Rap ...
Auf der Flucht vor den Kämpfen zwischen der Armee und der Paramiliz. Bild: keystone

Miliz meldet Einnahme wichtiger Stadt El Fascher im Sudan

26.10.2025, 15:0126.10.2025, 15:14

Im Sudan rückt die paramilitärische Gruppe RSF in die letzte von der Regierung kontrollierte Grossstadt im Südwesten des Landes vor. Die Miliz teilte am Sonntagmorgen mit, sie kontrolliere nun die Stadt El Fascher, nachdem sie zuvor das Hauptquartier der dort Armee eingenommen habe. Die Armee äusserte sich zunächst nicht. Die Hauptstadt des Bundesstaats Nord Darfur ist seit anderthalb Jahren belagert.

Noch am Samstagmorgen hatte die Armee nach eigenen Angaben zwei schwere Angriffe abgewehrt. Dabei seien zahlreiche Kämpfer der Miliz getötet und verletzt worden, teilte die in El Fascher stationierte sechste Infanteriedivision mit. Keine der Angaben liess sich zunächst unabhängig bestätigen.

El Fascher ist die letzte Stadt unter Regierungskontrolle in der Region Darfur, die in dem seit zweieinhalb Jahren andauernden Konflikt fast vollständig von der Miliz eingenommen worden ist. In der Stadt leben nach UN-Schätzungen noch bis zu 300'000 Menschen unter Bedingungen, die von Helfern als humanitäre Katastrophe bezeichnet werden.

In this photo released by the NGO Mercy Corps, Sudanese families displaced by RSF attacks in Kordofan take shelter in a football stadium in Kadugli, South Kordofan province, Sudan, May 27, 2025. (Merc ...
Flüchtlingen im Sudan drohen Tötungen, Folter und Vergewaltigungen.Bild: keystone

Eine Mitarbeiterin einer internationalen Hilfsorganisation sagte der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag, man habe Videos von aus der Stadt fliehenden Zivilisten erhalten. Jedoch habe man alle Verbindungen zu den Kontakten in der Stadt verloren.

Tötungen, Folter und Vergewaltigungen befürchtet

Gelingt der Paramiliz die Einnahme der Stadt, werden schwere Gewalttaten, Tötungen, Folter und Vergewaltigungen sowie ethnische Säuberungen wie in den zuvor eingenommenen Teilen Darfurs befürchtet.

Im Sudan herrscht seit April 2023 ein blutiger Machtkampf zwischen De-facto-Machthaber Abdel-Fattah al-Burhan und seinem einstigen Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo, der die RSF kommandiert. Die Miliz ist aus arabischen Reitermilizen hervorgegangen, denen – damals gemeinsam mit der sudanesischen Armee – vor gut 20 Jahren ein Genozid an der ethnisch-afrikanischen Bevölkerung in Darfur mit bis zu 300'000 Toten vorgeworfen wird.

Während die Armee zwischenzeitlich die Hauptstadt Khartum zurückerobern konnte, haben die RSF ihre Kontrolle über die Region Darfur an der Grenze zum Tschad verfestigt. Beobachter fürchten eine dauerhafte Spaltung des Landes.

Belastbare Opferzahlen gibt es nicht, nach einer von den USA zitierten Schätzung könnten bis zu 150'000 Menschen ums Leben gekommen sein. Die UN beschreiben die Lage in dem Land als die grösste humanitäre Krise der Welt. Mehr als zwölf Millionen Menschen sind auf der Flucht. Mehr als 26 Millionen Menschen, etwa die Hälfte der Bevölkerung, sind von Hunger bedroht.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Massenproteste im Sudan: Präsident al-Baschir verhaftet
1 / 14
Massenproteste im Sudan: Präsident al-Baschir verhaftet
Ein Bild steht für den Widerstand gegen Langzeit-Diktator Omar al-Baschir. Die 22-jährige Alaa Salah peitscht die Demonstranten an.
quelle: lana haroun/@lana_hago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sie ist das Gesicht von Sudans Revolution
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Good News! Kreuzfahrtschiff rettet Migranten vor Mallorca
Der letzte Tag einer Kreuzfahrt nimmt eine unerwartete Wendung: 19 Menschen schweben im Mittelmeer in akuter Gefahr. Die Besatzung handelt geistesgegenwärtig.
Vor Mallorca hat die Besatzung eines Kreuzfahrtschiffs am Sonntag mehrere Migranten aus einer lebensbedrohlichen Lage befreit. Wie mehrere spanische Medien übereinstimmend berichteten, war die «MSC Splendida» gerade in den Gewässern des Mallorca vorgelagerten Archipels Cabrera unterwegs, als die Crew im Mittelmeer treibende Migranten sah.
Zur Story