International
Sudan

Sudan: Tausende Kinder in Darfur werden laut Helfern an Hunger sterben

Sudan: Tausende Kinder in Darfur werden laut Helfern an Hunger sterben

13.09.2024, 17:1313.09.2024, 17:13
Mehr «International»

Die Ernährungssituation im überfüllten Flüchtlingslager SamSam in der sudanesischen Region Nord Darfur spitzt sich nach Angaben der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) dramatisch zu.

Die Ergebnisse einer Erhebung in dem Lager mit geschätzt zwischen 300'000 und 500'000 Bewohnern zeigten, «dass sich die Lage jeden Tag verschlechtert und uns die Zeit davonläuft», sagte Michel Olivier Lacharité, Leiter für Notfalleinsätze von MSF. «Wir sprechen von Tausenden Kindern, die in den nächsten Wochen sterben werden», warnte er.

Von den knapp 30'000 Kindern im Alter unter fünf Jahren, die im Rahmen einer Impfkampagne auch auf ihren Ernährungszustand untersucht wurden, litten den Angaben zufolge etwa 10 Prozent an schwerer akuter Unterernährung, einem lebensgefährlichen Zustand. Etwa ein Drittel der Kinder leide an globaler akuter Unterernährung, die sich ohne rechtzeitige Behandlung zu einem lebensbedrohlichen Zustand verschlimmern könnte, hiess es.

Die Ergebnisse bestätigen UN-Berichte, die bereits Anfang August von einer Hungersnot in dem Flüchtlingslager sprachen, also der schlimmsten Form der Hungerkrise. Das Lager SamSam liegt unweit der seit Monaten umkämpften Stadt El Fascher, der wichtigsten Stadt von Nord Darfur.

Im Sudan herrscht seit April 2023 ein blutiger Machtkampf zwischen dem de-facto-Machthaber Abdel Fattah al-Burhan mit der Armee (SAF) und seinem früherem Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo und dessen Miliz der Rapid Support Forces (RSF). Der Konflikt hat die nach UN-Angaben weltweit grösste Flüchtlingskrise ausgelöst. Mehr als zehn Millionen Menschen wurden vertrieben oder flohen – viele von ihnen mehrfach. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Schweizer Mäuse-Riese Logitech leidet unter Trumps Zoll-Chaos – jetzt reagiert die Chefin
    Der Westschweizer Konzern musste wegen der verhängten Zölle aus den USA seinen Ausblick senken. CEO Hanneke Faber sagt nun, wie sie mit der unsicheren Situation umgeht.

    Eigentlich könnte Hanneke Faber rundum zufrieden sein. Die Niederländerin ist seit Ende 2023 Chefin des Computerzubehör-Herstellers Logitech mit Sitzen in Lausanne VD und im kalifornischen Silicon Valley. Die einstige Spitzen-Taucherin, Unilever-Managerin und einzige weibliche CEO eines SMI-Unternehmens übernahm die Leitung der Firma zu einer Zeit, in der die Analysten mit den Logitech-Resultaten nicht mehr zufrieden waren. Nach dem Homeoffice-Boom während Corona verfehlte Logitech die Wachstumsziele.

    Zur Story