International
Sudan

Ugandas Präsident zeigt sich mit Sudans Milizenführer Daglo

epa10773252 A handout photo made available by TASS Host Photo Agency shows Ugandan President Yoweri Museveni attending a plenary session during the Second Summit 'Russia-Africa' Economic and ...
Ugandas Präsident Yoweri Museveni am zweiten Russland-Afrika-Gipfel in St. Petersburg, am 28. Juli 2023.Bild: EPA TASS HOST PHOTO AGENCY

Ugandas Präsident zeigt sich mit Sudans Milizenführer Daglo

27.12.2023, 22:2227.12.2023, 22:22

Ugandas Präsident Yoweri Museveni hat den sudanesischen Milizenführer Mohamed Hamdan Daglo nach eigenen Angaben zu Gesprächen über die Lage im Konflikt im Sudan empfangen. Das teilte Museveni am Mittwoch auf der Plattform X mit. Ein Foto zeigte einen Händedruck zwischen den beiden.

Keine öffentlichen Auftritte – Gerüchte über Tod

Daglo war seit kurz nach Ausbruch der Kämpfe zwischen seiner Miliz RSF und der sudanesischen Armee im April ausser auf von der RSF veröffentlichten Videos nicht öffentlich gesehen worden, was immer wieder Gerüchte über eine schwere Verletzung oder seinen Tod befeuert hat. Auch Auslandsreisen Daglos wurden im Gegensatz zu denen von Sudans De-facto-Staatschef Abdel Fattah al-Burhan und Daglos Bruder Abdelrahim bisher nicht bekannt.

Ein für Donnerstag erwartetes Treffen des Milizenführers mit Sudans De-facto-Staatschef wurde allerdings aus «technischen Gründen» auf Anfang Januar verschoben, wie das Aussenministerium von Dschibuti am Mittwoch mitteilte. Das Treffen, das unter Vermittlung des ostafrikanischen Regionalbunds Igad vereinbart worden war, hätte das erste Mal sein sollen, dass sich die beiden Anführer seit Ausbruch des Konflikts persönlich begegnen. In der Vergangenheit waren zahlreiche Vermittlungsversuche, an denen auch die USA und Saudi-Arabien beteiligt waren, gescheitert.

Schwere Menschenrechtsverbrechen durch Miliz

Der Machtkampf zwischen den zwei Generälen, die sich 2019 zusammen an die Macht geputscht hatten, hat die vor dem Krieg rund 46 Millionen Einwohner des Landes am Horn von Afrika in schwere Not gestürzt.

Daglos RSF, die aus für schwere Menschenrechtsverbrechen berüchtigten Reitermilizen in der sudanesischen Region Darfur hervorgegangen ist, werden Plünderungen, Massentötungen, Vergewaltigungen und ethnische Säuberung vorgeworfen. Zuletzt konnte die Miliz, die Beobachtern zufolge von den Vereinten Arabischen Emiraten unterstützt wird, auch im Zentrum des Landes gegen die sudanesische Armee vorrücken.

(hah/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump lässt den Penny nach 232 Jahren sterben
1793 konnte man in den USA für einen Cent noch eine Kerze kaufen. Heutzutage wird die kleinste Münze kaum noch genutzt – und kostete in der Herstellung deutlich mehr, als sie wert ist.
Mehr als 230 Jahre nach der Prägung des ersten Pennys haben die USA die Produktion der Ein-Cent-Münze eingestellt. Am Mittwoch sei der letzte Penny geprägt worden, teilte die Münzanstalt in Philadelphia mit. Als Gründe für das Ende des Pennys führte die Regierung von Präsident Donald Trump die hohen Produktionskosten von zuletzt fast vier Cent pro Stück an und die Tatsache, dass die kleinste verfügbare Münze kaum noch genutzt wird. Das Finanzministerium rechnet dadurch mit jährlichen Einsparungen in Höhe von 56 Millionen Dollar.
Zur Story