International
Syrien

Syrien wegen Folter vor UN-Gericht angeklagt

Syrien wegen Folter vor UN-Gericht angeklagt

10.10.2023, 13:5210.10.2023, 16:24

Kanada und die Niederlande haben Syrien wegen systematischer Folter vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) verklagt.

Seit mindestens 12 Jahren verletze die Regierung unter Präsident Baschar al-Assad systematisch die UN-Antifolterkonvention, erklärten die Rechtsvertreter beider Staaten am Dienstag in Den Haag vor dem höchsten Gericht der Vereinten Nationen. «Syrische Bürger wurden in grosser Zahl gefoltert, ermordet, verschleppt, angegriffen mit Giftgas oder haben alles verloren, als sie um ihr Leben flohen.» Die beiden Länder fordern Sofortmassnahmen des Gerichts gegen Syrien.

epa06565553 An affected child receives treatment after a gas attack on al-Shifunieh village, in Eastern Ghouta, Syria, 25 February 2018 (issued 26 February 2018). According to activists working in the ...
Ein Junge wird nach einer Giftgas-Attacke in Al-Shifunieh behandelt.Bild: EPA/EPA

Vertreter Syriens erschienen nicht zur Anhörung. Gerichtspräsidentin Joan Donoghue bedauerte das Fernbleiben. Sie verwies darauf, dass die Anhörung im Sommer auf Bitten von Syrien um drei Monate verschoben worden war. Vor dem Gerichtsgebäude hatten sich Syrer versammelt, die Gerechtigkeit für die Opfer forderten.

Zehntausende Menschen seien in geheimen Haftzentren durch Folter getötet worden, sagte René Lefeber, Rechtsvertreter der Niederlande. Und die Praktiken gingen ungehindert weiter. «Jeder Tag zählt. Menschen, die jetzt inhaftiert sind, können nicht länger warten.» Menschen seien Opfer von Elektroschocks, würden geschlagen, vergewaltigt, Tausende seien willkürlich eingesperrt und würden unter erbärmlichen Umständen festgehalten.

Zunächst müssen die Richter über den Antrag auf Sofortmassnahmen entscheiden. Sie sollen Syrien dazu verpflichten, Folterpraktiken unverzüglich einzustellen, illegal festgenommene Menschen freizulassen und die Rechte von Gefangenen sicherzustellen. Eine Entscheidung wird in einigen Wochen erwartet. Ein Urteil des Gerichtshofes ist bindend. Doch hat er keine Möglichkeiten, es auch durchzusetzen. Er kann dazu nur den UN-Sicherheitsrat anrufen.

Das Hauptverfahren gegen Syrien wegen Verstosses gegen die Antifolterkonvention kann Jahre dauern.

Der syrische Konflikt hatte 2011 mit Protesten gegen die Regierung von al-Assad begonnen. Nach der gewalttätigen Niederschlagung der Proteste brach ein blutiger Bürgerkrieg aus. Bislang wurden etwa eine halbe Millionen Menschen getötet und Hunderttausende verletzt. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Donald Trump wünscht sich noch härtere ICE-Razzien
Nach Kritik an Einsatzkräften bei Razzien gegen Migranten in den USA hat sich Präsident Donald Trump hinter das Vorgehen gestellt. Er will gar, das die Behörde noch rabiater vorgeht.
Der Republikaner sagte dem Sender CBS News auf die Frage, ob einige der Razzien zu weit gegangen seien:
Zur Story