International
Syrien

Israel greift wieder Ziele in Syrien an – zwei tote Zivilisten

Israel greift wieder Ziele in Syrien an – zwei tote Zivilisten

Bei einem israelischen Raketenangriff auf Ziele Iran-treuer Milizen in Syrien sind syrischen Angaben zufolge zwei Zivilisten getötet worden.
04.04.2023, 03:3704.04.2023, 03:37

Beide starben in einer Glasfabrik in der Nähe der Hauptstadt Damaskus, die von einer Rakete getroffen wurde, wie die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte in der Nacht zu Dienstag mitteilte.

epa09421212 Syrian air defenses intercept missiles over Damascus, Syria, 19 August 2021. According to official Syrian media sources, Syrian air defenses intercepted missiles allegedly fired from Israe ...
Israel greift regelmässig Ziele in Syrien mit Raketen an. (Archivbild)Bild: keystone

Auch Syriens staatliche Nachrichtenagentur Sana meldete zwei Tote und – nicht näher erläuterte – Schäden infolge der Angriffe. Die syrische Armee schoss demnach mehrere Raketen ab. Zudem habe Israels Militär auch den Flughafen von Damaskus sowie Ziele in Suwaida im Süden des Landes attackiert, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle mit Sitz in Grossbritannien.

Israel greift regelmässig Ziele im benachbarten Bürgerkriegsland an, um zu verhindern, dass der Iran dort seinen militärischen Einfluss mit Hilfe von Milizen ausbaut. Der Iran und Russland gelten als wichtigste Verbündete der syrischen Regierung.

Erst in der vergangenen Woche wurden laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte bei einem Angriff der israelischen Armee in Syrien fünf Offiziere der iranischen Revolutionsgarden getötet. Die Revolutionsgarden sind die Eliteeinheit der iranischen Streitkräfte und weitaus wichtiger als die klassische Armee des Landes. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die reichsten Länder sind nicht (mehr) die grössten Klimasünder
Noch vor dem offiziellen Start der Klimakonferenz 2025 in Belém (COP30) giesst der brasilianische Gastgeber Öl ins Feuer. Der Präsident der Veranstaltung, Diplomat André Corrêa do Lago, äusserte sich gegenüber Journalisten undiplomatisch und warf dem reichen globalen Norden mangelnden Enthusiasmus im Kampf gegen die Klimakrise vor: «Irgendwie zeigt der Rückgang der Begeisterung im globalen Norden, dass sich der globale Süden bewegt. Das ist nicht nur dieses Jahr so, sondern schon seit Jahren.»
Zur Story