International
Syrien

US-Aussenminister Blinken reist nach Erdbeben in die Türkei

US-Aussenminister Blinken reist nach Erdbeben in die Türkei

15.02.2023, 22:3115.02.2023, 22:31
Mehr «International»

US-Aussenminister Antony Blinken wird im Zuge seiner Europa-Reise auch in die Türkei fahren. Er will dort den NATO-Luftwaffenstützpunkt Incirlik besuchen, um die Hilfsanstrengungen nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien in Augenschein zu nehmen, teilte das US-Aussenministerium am Mittwoch mit. Danach wird Blinken nach Ankara weiterreisen, um sich mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu zu treffen.

Die USA haben für die Erdbebenhilfe in der Türkei und Syrien 85 Millionen Dollar (knapp 80 Millionen Euro) zugesagt. Auch seien knapp 200 Rettungskräfte und 12 Suchhunde aus den Vereinigten Staaten im Erdbebengebiet, hiess es aus dem Aussenministerium. Die Hilfe werde über die Luftwaffenbasis Incirlik abgewickelt.

Vergangene Woche hatten mehrere schwere Beben die Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien erschüttert. Zehntausende Menschen kamen durch die Erdstösse in der Region bisher ums Leben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Türkei: Satellitenbilder zeigen Erdbeben-Folgen
1 / 9
Türkei: Satellitenbilder zeigen Erdbeben-Folgen
Die Zerstörung in Kahramanmaras aus der Vogelperspektive.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Türkei: Rettungskräfte bergen immer noch Überlebende nach Erdbeben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Opel-Mutter Stellantis macht Milliardenverlust – US-Zölle sind mitschuldig
Die kriselnde Opel-Mutter Stellantis hat im ersten Halbjahr tiefrote Zahlen eingefahren. Der Auto-Konzern schrieb nach vorläufigen Zahlen einen Nettoverlust von 2,3 Milliarden Euro, wie er überraschend in Amsterdam mitteilte.
Zur Story