International
Syrien

Wegen Gefahr für zivile Luftfahrt – Forscher warnen davor, dass (noch mehr) tragbare Boden-Luft-Raketen in die Hände von Dschihadisten fallen könnten

Im Irak und in Syrien sollen Aufständische bereits mehrere Dutzend Boden-Luft-Raketen im Einsatz haben.
Im Irak und in Syrien sollen Aufständische bereits mehrere Dutzend Boden-Luft-Raketen im Einsatz haben.Bild: AP/Small Arms Survey

Wegen Gefahr für zivile Luftfahrt – Forscher warnen davor, dass (noch mehr) tragbare Boden-Luft-Raketen in die Hände von Dschihadisten fallen könnten

10.06.2015, 21:4011.06.2015, 17:44

Die Verbreitung von tragbaren Boden-Luft-Raketen in den Konfliktgebieten im Nahen Osten und in Nordafrika stellt einer Studie zufolge eine wachsende Gefahr für die zivile Luftfahrt dar. Die sogenannten Manpads stammen nicht selten aus geplünderten Waffenlagern in Libyen.

Das geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des in Genf ansässigen Forschungszentrums Small Arms Survey hervor. Das Risiko sei gross, dass die geschmuggelten Waffen in die Hände der Dschihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) und anderer Extremistengruppen fallen.

Bereits mehrere Manpads im Einsatz

Bewaffnete Gruppen im Irak und in Syrien hätten bereits mehrere Dutzend leicht transportierbare Boden-Luft-Raketen in ihrem Besitz, darunter Manpads vom Typ Ingla-S aus Russland sowie das chinesische System FN-6. 

Besonders beunruhigt die Experten ein möglicher Einsatz der Waffen gegen Passagierflugzeuge. Selbst ein fehlgeschlagener Angriff auf eine zivile Maschine würde die Luftfahrt in der gesamten Region vorübergehend zum Erliegen bringen. Die Ergebnisse des Berichts wurden bei einer Konferenz in Washington vorgestellt. (tat/sda/afp)

Syrien: Der vergessene Krieg

1 / 13
Syrien: Der vergessene Krieg
Belagertes Homs: Die drittgrösste Stadt Syriens liegt in Trümmern.
quelle: x03126 / yazan homsy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Warum rund 2000 Kolumbianer für die Ukraine kämpfen
Mehrere Tausend ausländische Freiwillige kämpfen derzeit an der Front in der Ukraine gegen die russischen Truppen. Ein Grossteil dieser Kämpfer, schätzungsweise 40 Prozent, stammt aus Südamerika, wobei Kolumbianer die grösste Gruppe stellen. Laut ukrainischen Angaben sind bisher rund 2000 Kolumbianer als Vertragssoldaten eingereist.
Zur Story