Nach den Verwüstungen durch Taifun «Koinu» im Inselstaat Taiwan hat die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong vor starkem Wind und hohem Wellengang gewarnt. «Koinu hat sich in den letzten Stunden leicht verstärkt», teilte die Wetterbehörde in der Finanzmetropole am Freitag mit. Die Menschen sollten sich von der Küste fernhalten und müssten in den kommenden Tagen mit Starkregen rechnen. Am Vormittag (Ortszeit) lokalisierten die Meteorologen «Koinu» etwa 350 Kilometer östlich von Hongkong.
Auch die Bevölkerung in der Hongkong umgebenden Provinz Guangdong sollte sich auf Auswirkungen durch «Koinu» einstellen. Einige Fernzugverbindungen wurden gestrichen, und örtlich fuhren keine Fähren. «Koinu» ist der 14. Taifun in der diesjährigen Pazifik-Saison. Die Meteorologen erwarten, dass er schwächer wird.
Disturbing images from Orchid Island (Lanyu) after 213 mph (342 km/h) wind gusts ravaged the island, at the same time setting a world record for the No. 3 most powerful wind gust ever recorded. #蘭嶼 #taiwan #台灣 #typhoon #颱風 #Koinu #小犬 #コイヌ pic.twitter.com/BBsjkQpoe1
— Foreigners in Taiwan 🇹🇼 外國人在台灣 (@foreignersinTW) October 6, 2023
Der tropische Wirbelsturm zog über Nacht von Taiwan in Richtung Westen. In der Inselrepublik richtete «Koinu» am Donnerstag schwere Schäden an. Fast 400 Menschen wurden verletzt, und eine Frau starb infolge eines sturmbedingten Unfalls, wie die Notfallzentrale am Freitag berichtete. Aus den verschiedenen Regionen meldeten die Behörden insgesamt fast 3800 Unfälle. In rund 390'000 Haushalten fiel der Strom aus.
Mit besonders schweren Auswirkungen hatte die im Südosten Taiwans vorgelagerte Insel Lan Yu zu kämpfen, auf der Rekordböen von Tempo 342 gemessen wurden. Die Regierung schickte Schiffe mit Hilfsgütern dorthin. Zu Land hoben die taiwanischen Behörden die Taifun-Warnung mittlerweile auf. (rbu/sda/dpa)