International
Technik

1007 tanzende Roboter: Chinesen stellen Weltrekord auf

1 / 7
Weltrekord: 1007 Roboter tanzten gleichzeitig in China
Intelligente Roboter beim Synchrontanz am Internationalen Bier-Festival 2016 in Qingdao.
quelle: xinhua
Auf Facebook teilenAuf X teilen

1007 tanzende Roboter: Chinesen stellen Weltrekord auf

31.07.2016, 16:5331.07.2016, 17:16
Mehr «International»

Insgesamt 1007 Roboter tanzen in China eine Minute lang – und stellen damit den Weltrekord für den grössten Roboter-Synchrontanz ein.

Eigentlich wollten die Organisatoren in der Stadt Quingdao den bisherigen Guinness-Rekord von 540 Robotern noch deutlicher toppen, wie die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Sonntag berichtete. Sie hatten 1040 der knapp 44 Zentimeter grossen Roboter zum Synchrontanz aufgestellt.

33 hielten bei dem Rekordversuch am Samstag jedoch nicht die volle Minute durch. Ein Problem für die Fernsteuerung seien Frequenz-Störungen, zum Beispiel von Mobiltelefonen, sagte ein Sprecher der Herstellerfirma, Ever Win Company. (sda/dpa)

Beim vorherigen Weltrekord tanzten «nur» 540 Roboter.YouTube/Guinness World Records
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump soll laut Bericht bereits seit Frühling wissen, dass er in Epstein-Akten vorkommt
US-Justizministerin Pam Bondi hat Präsident Donald Trump nach Medienberichten bereits im Frühjahr darüber informiert, dass sein Name in den Akten zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein vorkommt.
Dass Donald Trump lügt wie gedruckt, ist längst kein Geheimnis mehr und allzu häufig scheinen seinen Anhängern die «alternativen Fakten», die der US-Präsident verbreitet, gar besser zu gefallen als die Wahrheit. Geht es nach Medienberichten der «New York Times», des «Wall Street Journal» und CNN war Trump auch jüngst wieder unehrlich – und dieses Mal haben auch zahlreiche eigentliche Unterstützer des US-Präsidenten keine Freude daran.
Zur Story