International
Terrorismus

Al-Shabaab-Miliz will Flugzeuganschlag in Somalia verübt haben

Al-Shabaab-Miliz will Flugzeuganschlag in Somalia verübt haben

14.02.2016, 05:3214.02.2016, 05:38

Zehn Tage nach der Bombenexplosion in einem Passagierflugzeug in Somalia hat sich die Terrormiliz Al-Shabaab zum Anschlag bekannt. Die Explosion hatte kurz nach dem Start in Mogadischu ein rund ein Meter grosses Loch in den Rumpf des Flugzeugs gerissen.

Dem Pilot war es gelungen, die Maschine wieder sicher zu landen. Einer der rund 60 Passagiere kam ums Leben. Offenbar wurde er durch das Loch aus dem Flugzeug gesogen.

Die islamistische Al-Shabaab-Miliz rechtfertigte den Anschlag mit den «Verbrechen» der westlichen Koalition und ihrer Geheimdienste «an den Muslimen in Somalia», wie es in einer an Journalisten übermittelten Erklärung hiess.

Die Al-Shabaab-Rebellen verüben regelmässig Anschläge in Somalia und in Nachbarstaaten. Es war aber das erste Mal, dass sich die Dschihadisten zu einem Anschlag auf ein Flugzeug bekannten.

Die somalische Regierung geht davon aus, dass die Explosion an Bord des Airbus der Fluglinie Daallo auf eine Bombe zurückzuführen ist. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Palma verbannt Urlauberautos aus Stadtzentrum
Mallorca-Urlauber mit ausländischen Nummernschildern am Auto dürfen nicht mehr ins Zentrum von Palma fahren. Erste Deutsche, die im Sommer mit dem Auto auf der Insel unterwegs waren, hätten deshalb schon saftige Strafzettel bekommen, wie die «Mallorca Zeitung» berichtete. Sogar den Fahrer eines Elektroautos traf es, er soll 200 Euro berappen. Das Rathaus der Stadt bestätigte auf Anfrage die umstrittene Regelung.
Zur Story