International
Terrorismus

USA beschränken Militärhilfe an Nigeria wegen Menschenrechtslage

USA beschränken Militärhilfe an Nigeria wegen Menschenrechtslage

14.03.2015, 07:4314.03.2015, 07:43

Die USA schränken nach Insider-Angaben ihre Unterstützung für Nigeria im Kampf gegen Islamisten wegen der Menschenrechtslage in dem afrikanischen Land ein. Betroffen seien Militärhilfe wie auch die Übermittlung von Geheimdienstinformationen, verlautete aus US-Kreisen.

Es werde befürchtet, dass die nigerianische Regierung die Informationen benutze, um gegen die falschen Leute vorzugehen statt gegen die Extremisten der Boko Haram. Ähnliche Einwände bestünden auch bei den Nachbarstaaten Kamerun, dem Tschad und Niger.

Der Chef von Nigerias Militärgeheimdienst, Gabriel Okoi, hatte sich in den vergangenen Tagen über mangelnde Hilfe aus den USA beklagt.

Menschenrechtsgruppen wie Human Rights Watch und Amnesty International haben Missstände in Nigeria angeprangert. Die Regierung des Öl-Exporteurs weist die Vorwürfe zurück. Boko Haram hat in den vergangenen Jahren Tausende Menschen in der Region getötet und zuletzt dem Islamischen Staat (IS) die Treue geschworen. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Ich habe meiner 12-jährigen Tochter gesagt, dass es normal ist, ins Gefängnis zu kommen»
In Georgien wächst die Angst vor Repression und Gewalt. Nach den Wahlen geht die Regierung hart gegen Demonstrierende und Oppositionelle vor. Viele sprechen bereits von einem totalitären Kurs – und hoffen, dass Europa endlich hinsieht.
Unmittelbar nach den Wahlen am Samstag strömten Zehntausende Menschen in die Hauptstadt Tiflis, um gegen den zunehmend autoritären Kurs der Regierungspartei «Georgischer Traum» zu protestieren. Sie blockierten Strassen, versammelten sich vor dem Parlamentsgebäude und drangen bis in den Hof des Präsidentenpalastes vor. Die Situation eskalierte rasch: Die Polizei setzte Pfefferspray und Wasserwerfer ein, um die Menge zurückzudrängen.
Zur Story