International
Thailand

Thailands Palast gibt Gesundheitsupdate zu Prinzessin Bha

epa10373462 A Thai well-wisher holds a portrait of Thai Princess Bajrakitiyabha as she prays for her recovery, outside the Chulalongkorn Memorial Hospital in Bangkok, Thailand, 19 December 2022. Thai  ...
Die Thailänderinnen und Thailander hoffen auf eine baldige Genesung von Prinzessin Bha.Bild: keystone

Seit zweieinhalb Jahren im Koma: Thailands Palast gibt Gesundheitsupdate zu Prinzessin Bha

01.09.2025, 07:5401.09.2025, 07:54
Mehr «International»

Die thailändische Prinzessin Bajrakitiyabha liegt seit zweieinhalb Jahren bewusstlos in einem Krankenhaus in Bangkok. Nach einer kürzlichen Verschlechterung ihres Gesundheitszustands gibt der Palast nun leichte Entwarnung: Der Allgemeinzustand der 46-Jährigen habe sich nach Komplikationen wegen einer Blutvergiftung insgesamt verbessert, hiess es in einer Mitteilung des königlichen Haushaltsbüros. Ihr Blutdruck sei trotz des Absetzens blutdrucksteigernder Medikamente mittlerweile konstant.

Was war passiert?

Es handelte sich erst um die sechste Mitteilung, seit «Princess Bha», wie sie in ihrer Heimat genannt wird, im Dezember 2022 in der nordöstlichen Provinz Nakhon Ratchasima beim Training ihrer Hunde plötzlich zusammengebrochen war. Seither liegt sie im King Chulalongkorn Memorial Hospital in Bangkok im Koma. Über ihren genauen Zustand war lange nicht viel bekannt.

In den vergangenen Wochen hat sich der Palast aber nun gleich dreimal geäussert. Am 9. August hiess es, die Prinzessin leide an einer schweren Infektion im Blutkreislauf, was in Thailand grosse Sorge ausgelöst hatte. In einer weiteren Mitteilung zehn Tage später wurde noch keine bedeutsame Besserung verkündet.

Jetzt aber hat sich der Zustand der beliebten Royal offenbar stabilisiert. Die behandelnden Ärzte verabreichten dennoch weiterhin Antibiotika, um die Infektion unter Kontrolle zu halten, hiess es. Zusätzlich kämen medizinische Geräte zum Einsatz, um die Herz-, Lungen- und Nierenfunktion der Prinzessin zu unterstützen.

Grosse Anteilnahme im ganzen Land

Die aktuellen Updates zeigen das riesige mediale Interesse an ihrem Schicksal. Nach ihrem Zusammenbruch hatten immer wieder Menschen vor einem im Krankenhaus aufgebauten Altar mit einem Porträt der Prinzessin gebetet und Blumen niedergelegt. Auch in vielen Tempeln des Landes knieten Thailänder vor ihrem Bildnis.

Die promovierte Juristin stammte aus der ersten Ehe des heutigen Königs Maha Vajiralongkorn (73) und ist seine älteste Tochter. Von 2012 bis 2014 war sie Botschafterin ihres Landes in Österreich. Auch arbeitete sie zeitweilig bei den Vereinten Nationen in New York. Beobachtern zufolge soll Prinzessin Bha seit Jahren zum innersten Kreis des Königs gehören, der noch keinen offiziellen Erben benannt hat. Generell werden bei der Thronfolge jedoch Männer bevorzugt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diana (1961–1997) – Leben, Liebe, Tod: Die schönsten Bilder
1 / 75
Diana (1961–1997) – Leben, Liebe, Tod: Die schönsten Bilder
Das Stirnband sitzt. Charles und Diana in Klosters, am 6. Februar 1996.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der König von Thailand fliegt sein Flugzeug selbst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Russisches Manöver in Belarus: Litauen will im Extremfall Flugzeuge abschiessen
Litauen begrenzt seinen Luftraum vor der russisch-belarussischen Militärübung «Sapad». Im Ernstfall sei das Militär bereit, feindliche Flugzeuge abzuschiessen.
Litauen reagiert mit einer Einschränkung des Luftraums auf die bevorstehende russisch-belarussische Militärübung «Sapad». Die litauische Regierung hat ihre Streitkräfte angewiesen, im Extremfall feindliche Flugzeuge abzuschiessen, sollten diese in die neu eingerichtete Sperrzone eindringen.
Zur Story