International
Tier

Island erteilt Walfangquote: 128 Finnwale dürfen erlegt werden

In Island dürfen diese Jagdsaison 128 Finnwale erlegt werden

11.06.2024, 16:0011.06.2024, 16:34
Mehr «International»

Im Meer um Island dürfen in dieser Jagdsaison insgesamt 128 Finnwale gefangen werden. Das teilte das isländische Ministerium für Fischerei, Ernährung und Landwirtschaft am Dienstag mit.

Die links-grüne Fischereiministerin Bjarkey Olsen Gunnarsdóttir sagte nach einer Kabinettssitzung vor Reportern, die Entscheidung, Walfanglizenzen zu erteilen, spiegle nicht unbedingt ihre Meinung oder die ihrer Partei wider. Sie müsse sich aber an Gesetze und Vorschriften halten. In der Region Grönland/Westisland dürfen der Mitteilung zufolge 99 Finnwale gefangen werden, in der Region Färöer/Ostisland 29.

Island zählt zu den wenigen Ländern, in denen Wale noch gejagt werden dürfen. Im vergangenen Jahr hatte die isländische Regierung den Walfang kurz vor Beginn der Jagdsaison vorübergehend gestoppt. Grund dafür waren Zweifel daran gewesen, ob die Jagd mit dem Tierschutz vereinbar sei.

Gut zwei Monate später war das Walfangverbot wieder aufgehoben worden, jedoch unter strengeren Anforderungen etwa für die Fangausrüstung und für die Beaufsichtigung der Praxis. Diese Auflagen gelten laut Fischereiministerin Gunnarsdóttir auch in dieser Jagdsaison. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rannen
11.06.2024 18:46registriert Januar 2018
Das ist so was von krank, dass das im 21. Jahrhundert noch geduldet wird und praktiziert wird.
296
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mulumbi
11.06.2024 18:02registriert April 2024
War selber letztes Jahr auf Island. Walfleisch wird fast nur von Touristen gegessen und das Gros des Fleisches geht nach Japan, das ist kaum mehr rentabel. "Meet me, don't eat me!" liest man oft in Island.
3414
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
11.06.2024 19:22registriert Oktober 2020
Vor 200 Jahren wurden Walherden mit geschätzt bis zu 1000 Tieren im Pazifik beobachtet.

Zwischen 1930 und 1960 wurden jährlich durchschnittlich ca. 30’000 Wale kommerziell gefangen bzw. getötet.

In den Spitzenjahren um 1960 sogar bis zu 80‘000 pro Jahr!

Die Meere wurden fast leer „gefischt“.

Um 1920 schätzte man den Weltbestand der Blauwale auf über 220.000 Tiere, davon etwa 90 % in den südlichen Meeren. 40 Jahre später waren es nur noch 1000–3000 Tiere.

Bis 1986 zum Glück das internationale Walfangmoratorium beschlossen wurde.

Da sind 127 vergleichsweise bescheiden.
228
Melden
Zum Kommentar
23
Längste Hängebrücke der Welt: Italien plant Brückenbau nach Sizilien
Mit dem Auto vom italienischen Festland nach Sizilien fahren: Das soll in Zukunft möglich werden. Ein grosses Brücken-Bauprojekt befindet sich in der Planung, das noch dieses Jahr starten könnte.
Wer Ferien auf Sizilien verbringen möchte, erreicht die Insel am einfachsten per Flugzeug. Besucherinnen und Besucher, die vom italienischen Festland kommen und nicht zufällig ein Amphibienfahrzeug besitzen, fahren mit der Fähre. Damit könnte bald Schluss sein, denn eine neue Brücke soll gebaut werden.
Zur Story