International
Tier

Strandbesucher in Georgia retteten Dutzende gestrandete Wale

Strandbesucher in Georgia retteten Dutzende gestrandete Wale

18.07.2019, 02:0118.07.2019, 07:14

Die Strandbesucher im US-Bundesstaat Georgia wurden am Dienstag kurzerhand zu Lebensretter. Fast 50 Grindwale strandeten auf der Insel St. Simons Island. Ein Video dokumentiert wie zahlreiche Badegäste versuchen die Tiere mit Wasser zu benetzen oder zurück in tiefere Gewässer zu schieben.

Viele der Tiere konnten erfolgreich gerettet werden. Doch drei Grindwale verstarben laut Angaben von CBS News.

Normalerweise halten sich die Säugetiere hunderte von Kilometern von der Küste entfernt auf. Was genau mit dieser Gruppe von Walen passiert ist, ist nicht klar. Eine Autopsie der drei verstorbenen Wale soll das nun untersuchen. (ohe)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sie haben die Haare schön: Besonders schräge Fussballer-Frisuren
1 / 51
Sie haben die Haare schön: Besonders schräge Fussballer-Frisuren
Antoine Griezmann (Frankreich).
quelle: keystone / joan monfort
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Japan will wieder mehr als 200 Wale jagen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kiew versinkt im Dunkeln – Putins Stromkrieg ist diesmal anders
Ballistische Raketen und Drohnen legen Kraftwerke lahm. Die ukrainische Hauptstadt muss den Strom rationieren – und bereitet sich auf den nächsten harten Kriegswinter vor.
In der Nacht vom 7. auf den 8. November führte Russland einen der bisher schwersten Luftangriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur durch. Getroffen wurde unter anderem das Wärmekraftwerk Trypillja südlich von Kiew, das erneut ausser Betrieb gesetzt wurde. Die Folgen für die Hauptstadt sind einschneidend: Laut den neuen Abschaltplänen folgen auf sieben Stunden ohne Strom nur drei bis vier Stunden mit Elektrizität.
Zur Story