International
Tschechien

18 Verletzte nach Blitzeinschlag bei Kinderfest in Tschechien

18 Verletzte nach Blitzeinschlag bei Kinderfest in Tschechien

Bei einem Blitzeinschlag im tschechischen Liberec sind 18 Menschen verletzt worden, darunter mindestens 9 Kinder.
03.06.2024, 02:4803.06.2024, 02:48

Die meisten der Betroffenen seien bewusstlos auf dem Boden gefunden worden, darunter Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 2 und 16 Jahren, sagte ein Krankenhaussprecher nach dem Unglück am Sonntag. Keiner der Patienten habe indes Verbrennungen erlitten, niemand habe operiert werden müssen. Zu dem Unglück kam es bei einem Kinderfest im Schlosspark des Stadtteils Vratislavice nad Nisou.

epa10760953 Lightning illuminates the sky over a residential building in Belgrade, Serbia, 21 July 2023. A supercell storm has hit northern parts of Serbia causing material damage. EPA/ANDREJ CUKIC
Mindestens neun Kinder wurden beim Blitzeinschlag verletzt. (Symbolbild)Bild: keystone

Fünf Menschen wurden von den Einsatzkräften reanimiert. Die Verletzten kamen in umliegende Krankenhäuser. Ein Rettungshubschrauber flog ein Kind in die Uniklinik Motol in Prag. Liberec liegt rund 25 Kilometer südöstlich der sächsischen Grenzstadt Zittau.

«Bei Regen und Sturm ist ein Blitz in einen Baum eingeschlagen», sagte eine Polizeisprecherin der Agentur CTK zufolge. Unter diesem Baum hätten zahlreiche Menschen gestanden, um Schutz vor dem Regen zu suchen. Anfang Juni wird in Tschechien traditionell der Internationale Kindertag gefeiert.

Unwetter mit Starkregen sorgten auch andernorts für Probleme. An vielen Flüssen im Westen Tschechiens herrschte Hochwasser. In der Industrie- und Bierstadt Pilsen forderte die Stadtverwaltung die Menschen auf, den Ufern fernzubleiben. «Das Wasser hat eine enorme Kraft», warnte Oberbürgermeister Roman Zarzycky in den sozialen Medien. Zwischen Pilsen (Plzen) und Strakonice im Südwesten des Landes musste die Bahnstrecke gesperrt werden, weil es zu Erdrutschen kam. Der staatliche Wetterdienst CHMU rechnete mit weiteren Unwettern am Montagnachmittag. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Papst Leo XIV. ruft zu Solidarität und Mitgefühl mit Migranten auf
Mit eindringlichen Worten hat Papst Leo XIV. an das Schicksal von Migranten erinnert und Gleichgültigkeit ihnen gegenüber verurteilt. In einer Ansprache auf dem Petersplatz erinnerte der Pontifex an das Leid vieler Menschen, die vor Gewalt fliehen und auf gefährlichen Routen ihr Leben riskieren. Ihr «Schrei des Schmerzes und der Verzweiflung» dürfe nicht auf «die Kälte der Gleichgültigkeit oder das Stigma der Diskriminierung» treffen.
Zur Story