International
Türkei

Mehr als 200 Nachbeben in der Westtürkei

People remove the wreckage of a collapsed building following an earthquake in Sindirgi, northwest Turkey, Sunday, Aug. 10, 2025. (Bahadir Demirceviren/IHA via AP)
Turkey Earthquake
Ein durch das Erdbeben zerstörtes Haus.Bild: keystone

Mehr als 200 Nachbeben in der Westtürkei

11.08.2025, 08:4811.08.2025, 08:58

Nach einem Erdbeben der Stärke 6,1 in der westtürkischen Provinz Balikesir haben zahlreiche Nachbeben die Region erschüttert. Die Katastrophenschutzbehörde Afad teilte mit, sie habe 237 Nachbeben registriert, bei zehn davon sei mindestens eine Stärke von 4,0 gemessen worden. Die Epizentren lagen demnach im Bezirk Sindirgi. Menschen übernachteten aus Angst im Freien oder im Auto, wie Medien berichteten.

Das Hauptbeben am Sonntagabend war bis in die mehr als 200 Kilometer entfernten Metropolen Istanbul und Izmir zu spüren. Ein Mensch wurde nach offiziellen Angaben getötet, 29 weitere verletzt. Vier werden noch im Spital behandelt. Nach Angaben von Innenminister Ali Yerlikaya stürzten bei dem Beben insgesamt 16 Häuser ein. Die Bergungsarbeiten sind demnach abgeschlossen.

epa12292708 A handout intensity map made available by the United States Geological Survey (USGS) shows the location of a 6.1-magnitude earthquake hitting western Turkey, 10 August 2025. The epicenter  ...
Das Erdbeben ereignete sich in der Provinz Balikesir.Bild: keystone

In der Türkei befinden sich zahlreiche Verwerfungen. Vor allem die Millionenmetropole Istanbul ist stark erdbebengefährdet. Erst im April hatte ein Erdbeben der Stärke 6,2 Istanbul erschüttert.

Am 6. Februar 2023 hatten sich in der südosttürkischen Provinz Hatay verheerende Beben der Stärke 7,7 und 7,6 ereignet. Allein in der Türkei kamen nach Regierungsangaben mehr als 53'000 Menschen ums Leben. Auch im Nachbarland Syrien gab es Tausende Tote. (sda/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eine Portion Good News für dich
1 / 7
Eine Portion Good News für dich

Weil gute Nachrichten gut tun haben wir dir hier einige Good News zusammengestellt.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
So reagiert KKS auf Absage von Trump
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bundesrätin Baume-Schneider warnt vor vermehrten Gletscherabbrüchen
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat am Montag in Genf den Kongress der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) eröffnet. In ihrer Rede unterstrich sie die zentrale Rolle der WMO sowie der nationalen Wetterdienste bei der Bekämpfung des Klimawandels und der frühzeitigen Warnung vor Extremereignissen.
Zur Story