International
Ukraine

EU-Hilfen für Ukraine zeigen nur begrenzt Wirkung

Ukrainian and EU flags fly in front of the Presidential Administration in Kiev, Ukraine, April 7, 2016. REUTERS/Valentyn Ogirenko/File Photo
Der Einfluss von Oligarchen auf Politik und Wirtschaft sei zu gross, lautet die Kritik.Bild: VALENTYN OGIRENKO/REUTERS

EU-Hilfen für Ukraine zeigen nur begrenzt Wirkung

07.12.2016, 03:4907.12.2016, 06:10

Der Europäische Rechnungshof stellt die enormen Finanzhilfen für die Ukraine infrage. Die seit 2007 von der EU aufgelegten Unterstützungsprogramme hätten bislang nur eingeschränkt Wirkung gezeigt, kritisieren die Finanzkontrolleure in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht.

Bis zum Jahr 2014 sei unter anderem der begrenzte Reformeifer der damaligen ukrainischen Regierung Ursache gewesen.

Nach der sogenannten Maidan-Revolution habe es dann zwar Fortschritte gegeben. Die Ergebnisse des neuen Hilfspaketes über 11.2 Milliarden Euro blieben aber unbeständig.

Als eine der grössten Schwierigkeiten nennen die Rechnungsprüfer neben dem Konflikt in der Ostukraine den noch immer zu grossen Einfluss von Oligarchen auf Politik und Wirtschaft.

«Sachverständige weisen darauf hin, dass die Korruptionsbekämpfung in der Ukraine ins Stocken geraten ist, weil die Strafverfolgungseinrichtungen von der Regierung nicht ausreichend unabhängig sind und die Oligarchen Einfluss auf politische Parteien ausüben», heisst es in dem Bericht.

Durch die «unzulängliche Erfolgsbilanz der Ukraine in Bezug auf die Korruption» werde letztlich das gesamte Hilfsprogramm gefährdet. (ehi/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Trotz Oval-Office-Kuschelei: Zohran Mamdani hält Trump weiterhin für «Faschisten»
Trotz eines überraschend produktiven Treffens mit Trump bleibt Mamdani bei seiner Kritik: Er sieht Donald Trump weiterhin als Gefahr für die Demokratie in den USA.
Nach ihrem betont versöhnlichen Treffen im Weissen Haus am Freitag hat der künftige New Yorker Bürgermeister Zohran Mamdani bekräftigt, dass er US-Präsident Donald Trump weiterhin als «Faschisten» und «Despoten» sieht. «Das ist etwas, was ich in der Vergangenheit gesagt habe, und ich sage es heute», betonte Mamdani am Sonntag in der NBC-Sendung «Meet the Press». Trump sei eine Gefahr für die Demokratie, so Mamdani.
Zur Story