International
Ukraine

Korruptionsverdacht in ukrainischer Armee: Minister soll zum Rapport

20.01.2023, Rheinland-Pfalz, Ramstein: Der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow kommt zur Ukraine-Konferenz auf der US-Airbase Ramstein. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEY ...
Verteidigungsminister der Ukraine: Olexij Resnikow. Bild: DPA

Korruptionsverdacht in ukrainischer Armee: Minister soll zum Rapport

Der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow muss wegen überteuerten Einkäufen für die Armee zu einer Anhörung. Es besteht Korruptionsverdacht.
21.01.2023, 20:0421.01.2023, 20:04
Mehr «International»

Der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow soll nach offiziellen Angaben vor dem Parlament in Kiew zu Berichten über überteuerte Lebensmittelankäufe für die Armee Stellung nehmen. Resnikow sei zu einer Anhörung geladen, sagte die Vize-Vorsitzende des Rada-Ausschusses für nationale Sicherheit, Verteidigung und Aufklärung, Marjana Besugla, am Samstag im nationalen Rundfunk, Suspilne Media. Zudem werde der Rechnungshof das Verteidigungsministerium unter die Lupe nehmen.

Zuvor hatten Medienberichte in Kiew für Wirbel gesorgt, wonach das Verteidigungsministerium Lebensmittel für die Verpflegung seiner Soldaten zu Preisen ankaufe, die bis zu dreimal so hoch sind wie die Einzelhandelspreise im Geschäft. Bei dem Vertrag über 13 Milliarden Hrywnja (gut 300 Millionen Euro) soll es sich nicht um die Verpflegung der Soldaten an der Front, sondern im Hinterland handeln.

Kampf gegen Korruption

Die Ukraine hatte im Juni, vier Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen das Land, den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhalten. Zu den Voraussetzungen für einen Beitritt zählen Rechtsstaatlichkeit und Fortschritte im Kampf gegen die Korruption, wo die Ukraine trotz zahlreicher Anstrengungen in den letzten Jahren immer noch einen der hinteren Plätze weltweit einnimmt.

Bemerkenswert: In Russland deckte die Opposition vor einigen Jahren auch einen Korruptionsskandal um die Verpflegung des Militärs auf. Wie sich herausstellte, gingen die Aufträge grossteils ohne Ausschreibung an den Oligarchen Jewgeni Prigoschin, wegen seiner Nähe zu Kremlchef Wladimir Putin auch bekannt als «Putins Koch». Auswirkungen hatten die Enthüllungen nicht.

Heute ist Prigoschin als Chef der Söldnereinheit Wagner eine der wichtigsten Stützen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und einer der mächtigsten Männer in Moskau. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Bilder zeigen: Der Krieg verschont die Kinder nicht
1 / 17
Diese Bilder zeigen: Der Krieg verschont die Kinder nicht
quelle: keystone / emilio morenatti
Auf Facebook teilenAuf X teilen
WEF: Finnlands Premierministerin findet deutliche Worte zum Ukraine-Krieg
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
107 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
1779prost
21.01.2023 21:04registriert Januar 2017
Korruption in der Ukraine ist jetzt keine grosse Überraschung, sondern normal. Das wird auch die grösste Hürde für einen möglichen eu-Beitritt.
854
Melden
Zum Kommentar
avatar
BG1984
21.01.2023 21:12registriert August 2021
Dass in der Ukraine viele Korrupt sind, ist nicht erstaunlich, es ist ja schliesslichens ein "Brudervolk" Russlands. Aber die Russen greifen ihre Brüder an und die Ukraine scheint im Gegensatz zu Russland fähig zu sein, auch hohe, korrupte Beamte aufzudecken.
8919
Melden
Zum Kommentar
avatar
kettcar #lina4weindoch
21.01.2023 20:48registriert April 2014
Hubers Cousin ist korrupt? 😮
6011
Melden
Zum Kommentar
107
«Keine Lust, verarscht zu werden» – was die SPD der AfD entgegensetzen könnte
Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen, dem ersten grösseren Stimmungstest seit der Bundestagswahl, legen die Rechten vor allem im Ruhrgebiet zu. Die Sozialdemokraten sind der grosse Verlierer – doch ein Ergebnis könnte ihnen Hoffnung machen.
Das Ruhrgebiet im Westen Deutschlands galt einmal als «Herzkammer der SPD». Sozialdemokraten kontrollierten die Rathäuser; ein Milieu aus Partei, Gewerkschaften und Vereinen sorgte dafür, dass die Leute wussten, wo sie hingehörten und wen sie zu wählen hatten.
Zur Story