Im ukrainischen Donbass steht eines der traurigsten und berührendsten Ortsschilder der Welt.
Samuel Schumacher / ch media
Auf das Spital haben sie geschossen, das Waisenheim in Schutt und Asche gelegt, die Menschen vertrieben: Die Kriegsherren, die sich 2014 im ukrainischen Donbass um die Stadt Slowjansk stritten, machten in ihrem blutigen Spiel vor nichts Halt.

Blumen statt Einschlusslöcher am Ortsschilds von Slowjansk.Bild: Samuel Schumacher (ch media)
Auch nicht vor dem Namensschild am Eingang der Stadt. «Slowjansk» steht da auf Russisch, in grossen kyrillschen Lettern, die wie erloschene Leuchtreklame-Buchstaben am Strassenrand neben einer Tankstelle die spärlichen Besucher begrüssen. Zerschossen wurden die Buchstaben, durchsiebt von Kugeln, entstellt vom Hass der Eroberer.
Doch statt die kaputtgeschossenen Buchstaben zu reparieren, hat sich die Stadt etwas anderes ausgedacht. Kinder haben die entstellten Lettern farbig verziert. Um jedes Einschussloch herum haben sie eine Blume gemalt, in deren Mitte die Leere des erloschenen Krieges gähnt. Hübsch sieht das aus. Versöhnlich wirkt es. Der Krieg kann Schönes schaffen. Doch Blumen gibt es jetzt genug in Slowjansk.
Zum aktuellen Ukraine-Konflikt:
Mehr zum Ukraine-Konflikt:
Putin, Nato und der Zankapfel: Der Ukraine-Konflikt einfach erklärt
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ukrainische Soldaten machen Gebietsgewinne und befreien Städte. Das einst Undenkbare scheint möglich: Ein Sieg des viel kleineren Landes. Ein Militäranalyst der ETH Zürich schätzt die Lage ein. Russland sei noch nicht geschlagen, warnt er.
Mit Mariupol hat die Ukraine diese Woche zwar eine wichtige Stadt an die Russen verloren, aber dies erst nach einem Kampf, der viel länger dauerte als erwartet. Weitere Erfolge der Russen rücken in weite Ferne. Den Kampf um Charkiw – nach Kiew die zweitgrösste Stadt – haben sie aufgegeben, die Ukrainer gewinnen Gebiete zurück. Bilder von ukrainischen Soldaten an der russischen Grenze gingen um die Welt. Schafft das Land, dessen Niederlage anfänglich nur eine Frage der Zeit war, nach der Befreiung der Gegend um Kiew nun die Wende vollends?