International
Ukraine

«Wenn jemand verwundet ist, töte ihn zur eigenen Sicherheit»

«Wenn jemand verwundet ist, töte ihn zur eigenen Sicherheit»

Ukrainische Soldaten berichten über mangelnde Ausbildung – im Westen. Viele der Nato-Strategien seien nicht anzuwenden.
29.09.2023, 06:28
Thomas Wanhoff / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Ukrainische Soldaten werden seit vielen Monaten nicht nur mit Material aus dem Westen unterstützt, sondern auch ausgebildet. Viele europäische Länder boten bald nach Kriegsausbruch Hilfe an, zeigten die Funktionsweisen von Panzern, Haubitzen, gaben aber auch Ratschläge zur Kriegsführung und Taktik. Doch das kommt nicht immer gut bei den Soldaten an.

UKRAINE - SEPTEMBER 7, 2023 - A serviceman of the 3rd Separate Assault Brigade attends a platoon training session. Platoon training of 3rd Assault Brigade PUBLICATIONxNOTxINxRUS Copyright: xDmytroxSmo ...
Ein ukrainischer Soldat während eines Trainings seiner Einheit. (Archivaufnahme)Bild: www.imago-images.de

Ein Bericht der französischen Tageszeitung «Le Monde» zeichnet jetzt ein düsteres Bild. Reporter der Zeitung hatten sich aufgemacht, um Soldaten an der Front über ihre Ausbildung zu befragen. Die Ergebnisse sind teilweise erschütternd.

Ein Rekrut berichtete von Übersetzungsproblemen. «An einem Tag sagten uns die Ausbilder, wir sollten an unsere eigene Sicherheit denken, bevor wir Verletzten helfen. Der ukrainische Übersetzer sagte aber: 'Wenn jemand verwundet ist, töte ihn zur eigenen Sicherheit'.»

Im Training seien Infanterie-Bewegungen gelehrt worden, ohne dass aber Angriffe simuliert worden seien – und schon gar keine Minenfelder. Auch habe die Tiefe der Schützengräben nicht den ukrainischen Bedingungen entsprochen. «Man sagte uns, wie wir russische Kampffahrzeuge unterscheiden können, aber nicht, was wir gegen sie tun können», berichtete ein Soldat mit dem Namen Jejhen, der an der Front in Bachmut jetzt eingesetzt ist. Er habe sich, wie viele andere, auf Youtube über neue Waffen und Taktiken informiert.

Erinnerung an Deutschland: Ohne Termin geht es nicht

Ein anderer Soldat mit dem Kampfnamen «Nesquik» sei zur Ausbildung in Deutschland gewesen. Das Einzige, an das er sich erinnern könne: «Niemand geht einfach ins Waffenlager. Für jede Anfrage müssen wir einen Termin ausmachen, unsere Kontaktdaten austauschen und dann können wir ausliefern. Die Lieferadresse ändert sich jedes Mal», sagte er den Reportern.

Sein Vorschlag: Die Nato-Staaten sollten ihre Leute einmal einen Monat lang an die Front schicken und sehen, wie sich die Situation täglich verändere. Russland lerne schnell und passe sich neuen Situationen an. Sobald schweres Geschütz aufgefahren werde, reagierte russischen Truppen mit unmittelbaren Angriffen.

Soldat: Offiziere schauen auf Youtube nach

Vassil ist ein weiterer Soldat, der in Donezk die Ukraine verteidigt. Er sei 35 Tage lang in England gewesen, wo er das Training von 200 Soldaten gemeinsam mit dänischen und britischen Kollegen koordinierte. «Ich sagte ihnen mehrfach, dass die Nato-Handbücher in der Ukraine nicht funktionieren, zum Beispiel bei Grabenkämpfen. Die Antwort war: So ist es nunmal». Die Instruktoren seien selbst manchmal ratlos gewesen. «Mehrere Male mussten sie auf Youtube nach Lösungen suchen, besonders bei der Planung von Operationen oder wenn es darum ging, einen Streit zu schlichten», berichtet der Offizier.

Als er darum gebeten habe, auch an Drohnen ausgebildet zu werden, sei die Antwort gewesen, diese seien nicht Teil des Nato-Trainings. Die Aufklärung durch Drohnen und ihr Einsatz gegen russische Ziele ist mittlerweile ein wesentlicher Teil der ukrainischen Verteidigung worden.

«Wir haben noch nie einen deutschen Leopard gesehen»

Selbst die Ausbildung an westlichen Panzern hilft nicht immer an der Front. «Wir haben hier nur sowjetische Ausrüstung. Wir wissen, wie man Teile von einem Panzer für einen anderen verwendet, aber bei amerikanischen Bradleys wissen wir nicht, wie das geht. Es gibt zu viel Elektronik und wir haben noch nie einen deutschen Leoparden gesehen», sagte Dimitri, ein 45-jähriger Leutnant, der in Donezk kämpft. Sein Chef, Jewgeni, fordert, dass nur erfahrene Kämpfer zur Ausbildung ins Ausland geschickt werden sollen. Ein Rekrut habe zum Beispiel in Deutschland eine Panzerformation gelernt, die in der Praxis wegen hoher Verluste schnell wieder aufgegeben wurde.

Selbst bei der Minenräumung gebe es unterschiedliche Standards. Dmitri, der in Polen ausgebildet wurde, lernte dort dem Bericht nach, komplette Minenfelder zu räumen – um Menschen nicht zu gefährden. «Doch hier brauchen wir nur einen sicheren Pfad, damit die Truppen vorrücken können.» Gegenüber den «Le Monde»-Reportern bezweifelten Offiziere die Effektivität der Ausbildung im Westen an. Man erhalte nur ein Grundwissen. Rekruten, die zurückkehrten, seien noch nicht für den Fronteinsatz geeignet.

Mehr als 26'500 ukrainische Soldaten ausgebildet

Seit dem Winter 2022 wurden bereits 5000 ukrainische Soldatinnen und Soldaten unter deutscher Führung ausgebildet. Die Bandbreite reicht vom Training von Leopard-Besatzungen über die Ausbildung an Flugabwehrsystemen bis zur Weiterbildung von Führungspersonal. Ein Schwerpunkt bildet nach Angaben der Bundeswehr der Infanterie-Kampf. Einer der Ausbildungsorte ist der Truppenübungsplatz Grafenwöhr in der Oberpfalz, deutsche Soldaten sind aber auch in Litauen als Ausbilder im Einsatz.

Die Ausbildung an westlichen Waffensystemen erfolgt zweigeteilt: Am Combined Arms Training Center (CAT-C) in Polen und in Deutschland. Deutschland und die Bundeswehr führen die Spezialausbildung ukrainischer Truppen durch – zum Beispiel von Panzerbesatzungen, Instandsetzungssoldaten oder Pionieren. Nach Angaben der Bundeswehr hätten die Soldaten einen unterschiedlichen Ausbildungsstand: Einige seien erstmals im Einsatz, andere hätten bereits seit dem russischen Überfall 2014 Erfahrungen gesammelt.

Ein von Grossbritannien geleitetes internationales Ausbildungsprogramm für das ukrainische Militär, das von zehn anderen Nationen unterstützt wird, hat bereits mehr als 26'500 Rekruten ausgebildet und hat zum Ziel, bis Ende 2023 mehr als 30'000 Soldaten auszubilden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Genreübergreifende Herzensangelegenheit – Pablo Nouvelle & Nativ performen im Rüümli
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
71 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tss
29.09.2023 07:03registriert Juni 2020
Es geht ja um die Grundausbildung. Was wichtiger ist eine andere Denkweise zu erhalten. Dadurch können sie dann Lösungen erarbeiten. Das ein Panzerverband eine grosse Angriffsfläche bietet ist ja klar. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und ist anders. Krieg nach Buch gibt es nicht.
10716
Melden
Zum Kommentar
avatar
roger_dodger
29.09.2023 07:29registriert Februar 2016
Ich glaube der Westen könnte da viel lernen. Da muss man teilweise den Kopf schütteln wenn Militärs z.B. aus Deutschland erzählen wollen das die Ukraine den Kampf der verbundenen Waffen nicht beherrsche obwohl dazu Luftüberlegenheit nötig ist und Deutschland seit 80 Jahren in keinem Konflikt mit einem ernstzunehmenden Gegner verwickelt war.
8522
Melden
Zum Kommentar
avatar
Romani ite domum
29.09.2023 07:23registriert April 2022
Schönes Beispiel für den Unterschied zwischen Theorie, NATO Ausbildung, und Praxis, Alltag an der Front.
6515
Melden
Zum Kommentar
71
China-Expansion: Xi Jinping greift nach Putins Gebieten
Die Sicherheitslage im Südchinesischen Meer spitzt sich zu. Mittlerweile schickt China Kampfpatrouillen, um seine Gebietsansprüche zu untermauern. Doch es ist nicht die einzige Region, in der Peking versucht, sein Territorium zu erweitern.

China ist schon jetzt ein Riesenreich. Obwohl die Volksrepublik das viertgrösste Land der Erde ist, möchte sie ihre Grenzen weiter ausdehnen. Seit Mao Zedong arbeiten chinesische Staatschefs an der Expansion Chinas, der aktuelle Präsident Xi Jinping ist da keine Ausnahme. Im Gegenteil.

Zur Story