International
Ukraine

Keine Verbrechen gegen die Menschlichkeit auf dem Maidan

Internationaler Strafgerichtshof: Bei Maidan-Protesten wurden Menschenrechte verletzt

13.11.2015, 04:3813.11.2015, 06:37
Staats- und Regierungschef aus Europa gedenken im vergangenen Februar den Maidan-Protesten, die zum Umsturz der Regierung in der Ukraine geführt haben.
Staats- und Regierungschef aus Europa gedenken im vergangenen Februar den Maidan-Protesten, die zum Umsturz der Regierung in der Ukraine geführt haben.
Bild: EPA/PAP

In der konfliktgeladenen Zeit um den Sturz des damaligen ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch ist es auf dem Maidan-Platz in der Hauptstadt Kiew zwar zu schweren Menschenrechtsverletzungen gekommen, nicht aber Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Zu diesem Schluss kommt die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), Fatou Bensouda, in einem am Donnerstag vorgelegten Bericht.

Die auf dem Maidan angewandte Gewalt habe sich «gegen die Zivilbevölkerung» gerichtet, es gebe aber keine ausreichende Belege dafür, dass dies «weitreichend oder systematisch» der Fall gewesen sei, sagte Bensouda.

Die Ukraine ist keine Vertragspartei des Internationalen Strafgerichtshofs. Das Parlament in Kiew hat sich jedoch der Rechtsprechung des Gerichts für Ereignisse ab November 2013 unterworfen. Die schweren Auseinandersetzungen auf dem Maidan begannen, als Janukowitsch am 21. November 2013 eine politische Vereinbarung mit der Europäischen Union aufgab, um sich stärker an Russland anzulehnen.

MH17-Absturz ausgeklammert

In den Wochen bis zum Sturz Janukowitschs im Februar 2014 gab es in Kiew gewalttätige Auseinandersetzungen, bei denen rund hundert Menschen getötet wurden.

Der Bericht Bensoudas klammert den Absturz von Flug MH17 über dem Osten der Ukraine vom 17. Juli 2014 weitgehend aus. Bei dem Absturz der malaysischen Maschine auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur waren alle 298 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen, die meisten von ihnen Niederländer.

Nach Erkenntnissen niederländischer Ermittler wurde MH17 durch eine Boden-Luft-Rakete zum Absturz gebracht, die im Osten der Ukraine abgefeuert wurde. (trs/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Welt wartet auf die Freilassung der Geiseln – Trump: «Der Krieg ist vorbei»
In Israel haben sich in Erwartung der letzten Geiseln aus dem Gazastreifen Hunderte Menschen in den frühen Morgenstunden auf dem «Platz der Geiseln» im Zentrum der Küstenmetropole Tel Aviv versammelt. Auf einer vom Forum der Geiselfamilien verbreiteten Live-Übertragung auf YouTube sitzen die Menschen auf Stühlen in gelber Farbe, die die Solidarität mit den Geiseln symbolisiert. Dazu haben sie blau-weisse israelische Flaggen bei sich. Laut der «Times of Israel» wird erwartet, dass die islamistische Hamas gegen 08.00 Uhr Ortszeit (07.00 Uhr MESZ) mit der Freilassung der lebenden Geiseln beginnt.
Zur Story