International
Umwelt

Ölteppich im Roten Meer: US-Militär warnt vor Umweltkatastrophe

Ölteppich im Roten Meer: US-Militär warnt vor Umweltkatastrophe

25.02.2024, 05:3325.02.2024, 05:33
Mehr «International»

Nach dem Raketenangriff der jemenitischen Huthi-Miliz auf einen Frachter hat das US-Militär vor einer Umweltkatastrophe im Roten Meer gewarnt. Durch die Angriffe habe sich ein fast 30 Kilometer langer Ölteppich gebildet, teilte das US-Regionalkommando Centcom am Samstag mit. Das Schiff liege vor Anker und würde langsam voll Wasser laufen. Die «Rubymar» habe etwa 41'000 Tonnen Düngemittel geladen, die ins Rote Meer gelangen und die Umweltkatastrophe verschlimmern könnten.

In this satellite image provided by Planet Labs, the Belize-flagged bulk carrier Rubymar is seen in the southern Red Sea near the Bay el-Mandeb Strait leaking oil after an attack by Yemen's Houth ...
Eine Satellitaufnahe des Frachter Rubymar. Bild: keystone
In this satellite image provided by Planet Labs, the Belize-flagged bulk carrier Rubymar is seen in the southern Red Sea near the Bay el-Mandeb Strait leaking oil after an attack by Yemen's Houth ...
Der Frachter befindet sich im südlichen Roten Meer in der Nähe der Bucht von el-Mandeb.Bild: keystone

Am vergangenen Sonntag hatten die Huthis nach eigenen Angaben einen Frachter in der Meerenge von Bab al-Mandab am südlichen Eingang zum Roten Meer mit Raketen angegriffen und schwer beschädigt. Die zur britischen Marine gehörende Behörde UKMTO hatte über den Angriff informiert und mitgeteilt, dass die Crew in Sicherheit gebracht worden sei. Die Hafenbehörde von Dschibuti hatte anschliessend berichtet, dass die Crew der unter der Flagge von Belize fahrenden «Rubymar» sicher nach Dschibuti gelangt sei.

Der Premierminister und Aussenminister der international anerkannten jemenitischen Regierung, Ahmed bin Mubarak, rief am Samstag andere Länder und Organisationen dazu auf, sich an Umweltschutzmassnahmen zu beteiligen, sollte das Schiff sinken. (cst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Reenile950
24.02.2024 16:58registriert April 2022
Also zuerst Schiff beschiessen und beschädigen ,um dann von der Welt zu verlangen die drohende Katastrophe einzudämmen. Mir verlässt langsam die Hoffnung an der Allgemeinen Intelligenz der Menschheit.
8331
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amarillo
24.02.2024 22:52registriert Mai 2020
Aufgrund gewisser Kommentare: Die international anerkannte Regierung und die Huthi Rebellen sind nicht das Gleiche! Letztere tragen den Zusatz „Rebellen“ nicht einfach so. Es ist somit kein Widerspruch, wenn die vom Iran geförderten Huthi die Schiffe beschiessen, und die offizielle Regierung um Hilfe gegen die daraus resultierende Umweltkatastrophe bittet…
425
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter Vogel
24.02.2024 20:27registriert Juni 2020
Warnt? Offenbar ist das Öl längst ausgelaufen.
223
Melden
Zum Kommentar
34
    Streit um Kaschmir – der gefährlichste Konflikt der Welt

    Die westliche Welt verfolgt wie gebannt die neuesten Eskapaden des US-Präsidenten und schaut daneben mit Sorge auf die Kriege in der Ukraine und im ewigen Pulverfass Nahost. Im Windschatten dieser Ereignisse eskaliert in Südasien ein Konflikt, der noch weitaus gefährlicher ist: Im Streit um die Region Kaschmir stehen sich mit Indien und Pakistan zwei Atommächte feindselig gegenüber, während im Hintergrund noch der Konflikt zwischen Indien und China – einer weiteren Atommacht – schwelt. Im Himalaja steht die Welt näher an einem Atomkrieg als sonst irgendwo.

    Zur Story