International
Umwelt

Zahl der Toten in Haiti nach Hurrikan «Matthew» steigt auf 1000

A man clears debris after Hurricane Matthew in Port-a-Piment, Haiti, October 9, 2016. REUTERS/Andres Martinez Casares
Ein Einheimischer bei den Aufräumungsarbeiten in Haiti.Bild: ANDRES MARTINEZ CASARES/REUTERS

Zahl der Toten in Haiti nach Hurrikan «Matthew» steigt auf 1000

10.10.2016, 03:1210.10.2016, 05:07

Nach dem verheerenden Wirbelsturm «Matthew» ist die Zahl der Toten auf der Karibikinsel Haiti auf 1000 gestiegen. Das ergab am Sonntag eine Auswertung von Angaben diverser lokaler Behörden. Teilweise wurden die Opfer in Massengräbern bestattet.

Wegen des Mangels an sauberem Trinkwasser befürchtete die Regierung Haitis zudem einen Anstieg der Cholera-Erkrankungen. Sechs Jahre nach einem Erdbeben mit mehr als 200'000 Toten leben auf dem völlig verarmten Inselstaat noch immer Zehntausende Menschen in Zelten und Notunterkünften. Dadurch konnte Hurrikan «Matthew», der mit mehr als 230 Kilometern pro Stunde am Dienstag über Haiti hinweg gefegt war, besonders viel Zerstörung anrichten.

In den USA sind durch den Wirbelsturm am Wochenende mindestens elf Menschen ums Leben gekommen, nachdem der Hurrikan nördlich von Charleston im US-Bundesstaat South Carolina auf Land getroffen war. Auf seinem Weg in den Norden schwächten sich die Windböen ab. Das Nationale Hurrikan-Zentrum in Miami teilte am Sonntag mit, «Matthew» habe die Stärke eines tropischen Wirbelsturms verloren. (ehi/sda/reu)

Hurrikan «Matthew» wütet in Haiti

1 / 14
Hurrikan «Matthew» wütet in Haiti
Hunderte Menschen verloren wegen Hurrikan «Matthew» ihr Leben.
quelle: ap/ap / rebecca blackwell
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
China schickt leeres Raumschiff ins All – um Crew zu versorgen, die festsitzt
Nach einem ungeplanten Raumschiff-Tausch auf der Weltraumstation «Tiangong» (Himmelspalast) hat China eine neue Rückkehrkapsel ins All geschickt. Das unbemannte Raumschiff «Shenzhou 22» hob um die Mittagszeit (Ortszeit) vom Weltraumbahnhof Jiuquan in der nordwestchinesischen Wüste Gobi mit der Trägerrakete «Langer Marsch 2F» ab, wie die Behörde für bemannte Raumfahrt mitteilte. Das Gefährt mit Lebensmitteln und Ersatzteilen an Bord soll an der «Tiangong» andocken, wo es von der dreiköpfigen Crew der «Shenzhou 21»-Mission erwartet wird.
Zur Story