International
UNO

Vereinte Nationen: Alle zwei Minuten stirbt eine werdende Mutter

Vereinte Nationen: Alle zwei Minuten stirbt eine werdende Mutter

Alle zwei Minuten stirbt nach einem Bericht der Vereinten Nationen eine Frau während der Schwangerschaft oder der Geburt.
23.02.2023, 02:1323.02.2023, 14:37
Mehr «International»

2020 seien es nach Schätzungen weltweit 287'000 Todesfälle gewesen, heisst es in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und anderer Uno-Organisationen.

FILE - A doctor uses a hand-held Doppler probe on a pregnant woman to measure the heartbeat of the fetus on Dec. 17, 2021, in Jackson, Miss. As the first bills trickle in for Louisiana's upcoming ...
Die Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen ist in verschiedenen Regionen der Welt unzureichend.Bild: keystone

Während die Sterberate zwischen den Jahren 2000 und 2015 gesunken sei, stagniere sie seitdem praktisch oder sei regional sogar gestiegen. Die Daten des Berichts reichen bis 2020. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, als viele Kliniken sich überwiegend um Corona-Infizierte kümmern mussten, sind darin noch nicht abgebildet.

Besonders dramatisch sei die Lage in ärmeren Regionen und Ländern mit Konflikten, hiess es weiter. 70 Prozent der Todesfälle ereigneten sich nach diesem Bericht in afrikanischen Ländern südlich der Sahara.

«Keine Mutter sollte Leben fürchten müssen»

«Keine Mutter sollte um ihr Leben fürchten müssen, wenn sie ein Baby zur Welt bringt, vor allem, wenn das Wissen und die Mittel zur Behandlung häufiger Komplikationen vorhanden sind», sagte die Exekutivdirektorin des Uno-Kinderhilfswerks Unicef, Catherine Russell.

Zu den Komplikationen gehören etwa schwere Blutungen, Bluthochdruck, Folgen von unsicheren Abtreibungen oder Krankheiten wie HIV/Aids und Malaria, die durch eine Schwangerschaft verschärft werden können.

Gute Gesundheitsversorgung würde viele retten

Eine gute Gesundheitsversorgung in ihrer Nähe würde viele Frauen retten, heisst es in dem Bericht. Sie müssten auch Zugang zu Verhütungsmitteln bekommen, um ihre Schwangerschaften planen und ihre Gesundheit dadurch besser schützen zu können.

Eines der Entwicklungsziele der Vereinten Nationen ist es, bis 2030 die Müttersterblichkeit zu senken, von 339 pro 100'000 Lebendgeborenen im Jahr 2000 auf unter 70. 2020 lag die Zahl bei 223. In Deutschland lag die Zahl nach Angaben des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung 2020 bei unter vier gestorbenen Müttern pro 100'000 Lebendgeborenen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Das ist die beliebteste Flugroute der Welt
13 Millionen Passagiere wurden 2024 auf der beliebtesten Flugstrecke transportiert. Am häufigsten flogen Menschen mit einer Boeing 737. Das zeigt eine Auswertung der weltweiten Flugdaten des vergangenen Jahres.
Mehr Menschen gönnen sich Luxusflüge und in den USA ist der Markt am grössten – die International Air Transport Association (IATA) hat ihre jährliche Flugstatistik herausgegeben. Dafür wurden die Daten von rund 240 Airlines weltweit ausgewertet.
Zur Story