International
UNO

Prinzessin Latifa geht es laut Uno-Menschenrechts-Kommissarin gut

Prinzessin Latifa geht es laut Uno-Menschenrechts-Kommissarin gut

19.02.2022, 12:1519.02.2022, 12:41
Mehr «International»

Ein Jahr nach Veröffentlichung eines Video-Hilferufs der Prinzessin Latifa aus Dubai hat Uno-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet die 36-Jährige in Paris getroffen.

Latifa habe ihr gesagt, «dass es ihr gut geht und dass sie sich wünscht, dass ihre Privatsphäre respektiert wird», twitterte Bachelet am Freitag. Bachelets Botschaft war ein Bild der beiden Frauen auf einer Pariser Strasse beigefügt. Ihr zufolge hatte Latifas Rechtsberater das Treffen organisiert.

Der britische Sender BBC hatte vor einem Jahr einen etwa zwei Jahre alten Video-Hilferuf der Prinzessin veröffentlicht. Darin berichtete sie, dass sie von ihrem Vater, dem Emir von Dubai, in einer zu einem Gefängnis umfunktionierten Villa festgehalten werde und um ihr Leben fürchte. Nach einem gescheiterten Fluchtversuch im März 2018 war sie lange Zeit nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden.

Bachelets Büro, die Menschenrechtsorganisationen Amnesty International und Human Rights Watch und auch das britische Aussenministerium hatten Beweise dafür gefordert, dass die Prinzessin noch am Leben sei. Ihre Familie hatte daraufhin erklärt, dass Latifa «zu Hause gepflegt» werde.

Der Stadtstaat Dubai ist Teil der Vereinigten Arabischen Emirate. Latifas Vater, Scheich Mohammed bin Rashid al-Maktoum, ist Emir von Dubai sowie Vizepräsident und Regierungschef der Emirate. Maktoum erklärte im vergangenen Juni, seine Tochter könne sich frei bewegen und reisen. (viw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Justizministerium veröffentlicht Befragung von Epstein-Komplizin Ghislaine Maxwell
In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat das US-Justizministerium Mitschriften und Aufzeichnungen der Befragung von Epsteins früherer Komplizin Ghislaine Maxwell veröffentlicht. Sie war als Mitglied eines Sexhandelsrings um Epstein verurteilt worden.
Zur Story