International
UNO

Bandengewalt in Haiti: Lage katastrophal – 1500 Tote seit Anfang Jahr

epa11246034 A man sleeps next to the Haiti State University Hospital, a facility that has been abandoned for about a month in Port-au-Prince, Haiti, 26 March 2024. The center of Port-au-Prince has bee ...
Ein Mann schläft vor einem verlassenen Krankenhaus in Port-au-Prince, Haiti, aufgenommen am 26. März 2024.Bild: keystone

Bandengewalt in Haiti: Lage katastrophal – 1500 Tote seit Anfang Jahr

28.03.2024, 19:1228.03.2024, 22:31

Die eskalierte Bandengewalt in Haiti hat nach Angaben der Vereinten Nationen allein in den ersten drei Monaten des Jahres mehr als 1500 Menschen das Leben gekostet. Die Lage in dem Karibikstaat sei katastrophal und erfordere sofortige Massnahmen, heisst es in einem Bericht, den das UN-Menschenrechtsbüro am Donnerstag in Genf veröffentlicht hat.

Die Zahl der Opfer der Bandengewalt in dem Land mit etwa elf Millionen Einwohnern sei bereits im vergangenen Jahr stark auf 4451 Getötete und 1668 Verletzte gestiegen, hiess es. In diesem Jahr sei sie noch einmal explodiert: Bis zum 22. März wurden 1554 Todesopfer und 826 Verletzte registriert. Hinzu kämen 59 Lynchmorde durch Selbstverteidigungs-Brigaden.

Die Gewalt bewaffneter Gruppen, die oft Verbindungen in die Politik haben und nach UN-Angaben etwa 80 Prozent der Hauptstadt Port-au-Prince kontrollieren, war Ende Februar noch einmal eskaliert. Die Sicherheitslage verhinderte die Rückkehr von Interims-Premierminister Ariel Henry von einer Auslandsreise, dieser kündigte seinen Rücktritt an. Auch die bestehende Hungerkrise verschärfte sich.

Menschenrechtsverletzungen nehmen zu

Eine neue Interimsregierung wurde bisher nicht gebildet. Auch eine vom UN-Sicherheitsrat genehmigte multinationale Sicherheitsmission, die nach dem UN-Bericht dringend nötig ist, kam bislang nicht zustande. Neben anderen Diplomaten verliess der deutsche Botschafter das Land. Bürger mehrerer Staaten wurden evakuiert, darunter mindestens fünf Deutsche und ihre Familien.

Die Eskalation der Gewalt führte laut dem Bericht zu einer Zunahme der Menschenrechtsverletzungen – darunter neben Tötungen auch Entführungen und Vergewaltigungen. Kinder würden sowohl Opfer dieser Taten als auch gezwungen, selbst Waffengewalt zu verüben. Das Gesundheitssystem und die staatlichen Institutionen stünden in Haiti am Rande des Zusammenbruchs. Auch Personalmangel der Polizei, Korruption und Waffenschmuggel wurden als Probleme ausgemacht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Weiterer Prozess gegen Benko steht fest
Der österreichische Investor René Benko muss sich einem weiteren Prozess stellen. Der Einspruch gegen eine von der Staatsanwaltschaft eingebrachte Anklage sei von der Verteidigung zurückgezogen worden, sagte eine Sprecherin des Oberlandesgerichts Innsbruck. Damit sei die Anklage rechtskräftig.
Zur Story