International
UNO

Aufruhr in Darfur: Sudans neue Offensive treibt bis zu 130'000 Menschen in die Flucht

Soeben angekommen: Flüchtlingskinder in Norddarfur auf Wassersuche.Bild: MOHAMED NURELDIN ABDALLAH/REUTERS

Aufruhr in Darfur: Sudans neue Offensive treibt bis zu 130'000 Menschen in die Flucht

Durch die neue Offensive der sudanesischen Armee in Darfur sind mehrere zehntausende Menschen in die Flucht getrieben worden. Am Mittwoch war die Situation Thema im UNO-Sicherheitsrat in New York.
11.06.2015, 02:0611.06.2015, 08:43
Mehr «International»

Edmond Mulet, Mitarbeiter der UNO-Abteilung für Friedensmissionen, sagte dem Gremium, der Angriff der sudanesischen Armee dieses Jahr habe «hohe Zahlen» neuer Flüchtlinge zur Folge gehabt. Hilfsorganisationen sprechen von 78'000 Flüchtlingen, die UNO geht aber auch Berichten nach, wonach sogar bis zu 130'000 Menschen in die Flucht getrieben wurden.

In der Region Darfur herrschen laut Sudans UNO-Botschafter lediglich «wie schon immer» begrenzte Stammeskonflikte.Bild: STRINGER/REUTERS

Das erneute Aufflammen von Gewalt im Westen des Sudan fällt auf einen Zeitpunkt, an dem die UNO eigentlich mit der Regierung in Khartum über ein mögliches Ende ihrer dortigen Mission UNAMID verhandelt. 

Sudans stellvertretender UNO-Botschafter Hassan Hamid Hassan sagte dem Sicherheitsrat, es gebe «mit Ausnahme kleiner Nester des Widerstands» mittlerweile «keinen Krieg mehr» in Darfur. 

Wiedergewählt und angeklagt: Sudans Präsident al-Baschir.
Wiedergewählt und angeklagt: Sudans Präsident al-Baschir.Bild: Abd Raouf/AP/KEYSTONE

In dem seit 2003 andauernden Darfur-Konflikt wurden laut UNO bislang rund 300'000 Menschen getötet; rund 2.5 Millionen Menschen flohen aus der Region. 

Gegen Sudans Präsident Omar al-Baschir, der erst kürzlich nach mehr als 25 Jahren im Amt wiedergewählt wurde, liegt beim Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag ein Haftbefehl wegen Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermords in Darfur vor. (kad/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Kirchenexperte zum neuen Papst: «Das Konklave hat eine geschickte Lösung gewählt»
    Er sei eher gegen die Frauenordination und werde die angeblichen Reformen kaum vorantreiben: Theologe und Buchautor Michael Meier dämpft die Hoffnungen auf ein progressives Zeitalter in der katholischen Kirche unter Papst Leo XIV.

    Hatten Sie Kardinal Robert Prevost auf der Rechnung?
    Michael Meier: Mich hat es vor allem überrascht, dass seine Wahl so schnell erfolgte. Der Amerikaner wurde als Kompromisskandidat gehandelt und gilt als Mann der Mitte. Insofern hat das Konklave eine geschickte Lösung gewählt. Es wird keinen Bruch geben mit dem Kurs von Franziskus, aber Änderungen im Stil.

    Zur Story