International
US-Wahlen 2016

Trump-Unterstützer: «Wenn man nichts tut, wird es an jeder Ecke Taco-Imbisswagen geben»

Trump-Unterstützer: «Wenn man nichts tut, wird es an jeder Ecke Taco-Imbisswagen geben»

03.09.2016, 04:0803.09.2016, 06:31

Mit einer Äusserung zu einer angeblichen neuen Bedrohung für die USA hat der Anführer einer Unterstützergruppe für den republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump Spott im Internet ausgelöst. Es geht um ein mexikanisches Gericht.

Sollten die USA die Einwanderung nicht stärker bekämpfen, drohe schlimmes Ungemach, schilderte Marco Gutierrez von der Gruppe Latinos for Trump dem Sender MSNBC - eine Invasion mexikanischer Imbisswagen.

#TacoTrucksOnEveryCorner

«Meine Kultur ist eine sehr dominante Kultur. Sie setzt sich durch, und das schafft Probleme. Wenn man nichts dagegen tut, wird es an jeder Ecke Taco-Imbisswagen geben», sagte Gutierrez mit Blick auf das beliebte mexikanische Gericht.

In den sozialen Netzwerken im Internet stiess seine ernst gemeinte Warnung am Freitag auf Heiterkeit. «Ein Hühnchen in jedem Kochtopf, ein Auto in jeder Garage & #TacoTrucksOnEveryCorner» schrieb der Komiker und Schauspieler Orlando Jones.

Herrlich bescheuert: #PostATrumpSelfie

1 / 62
Copy of Herrlich bescheuert: #PostATrumpSelfie
Quizfrage: Welcher Mann ist dieser Mann? Die Haartolle und das grummelige Gesicht sagen alles, oder? Okay, wir fragen anders: ... (Bild: Twitter)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ein anderer Internet-Nutzer veröffentlichte ein Foto von einem Taco: «Wenn das hier schlecht ist, dann will ich nicht gut sein. #ImWithHer», schrieb er unter Verwendung des Wahlkampfslogans von Trumps demokratischer Rivalin Hillary Clinton.

Immer wieder Tacos

Es ist nicht das erste Mal, dass Tacos eine Rolle im US-Präsidentschaftswahlkampf spielen. Im Mai hatte Donald Trump aus Anlass eines mexikanischen Feiertags ein Foto von sich veröffentlicht, das ihm beim Verzehr eines Taco-Salats - einer US-Erfindung - zeigt.

«Die besten Taco-Bowls gibt es im Trump Tower Grill. Ich liebe die Hispanics!» schrieb er dazu. Gegner kritisierten dies als Versuch, sich bei den Latinos unter der US-Wählerschaft anzubiedern.

US-Wahlen 2016

Der rechtspopulistische Immobilienmilliardär Trump hatte im Wahlkampf immer wieder mit anti-mexikanischer Rhetorik und als rassistisch empfundenen Äusserungen Stimmung zu machen versucht. Unter anderem sorgte er für Empörung, als er mexikanische Einwanderer pauschal als «Drogendealer» und «Vergewaltiger» schmähte.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Baba ♀️
03.09.2016 08:12registriert Januar 2014
Es war übrigens nicht einfach "ein mexikanischer Feiertag" - es war der mexikanische Nationalfeiertag - "Cinco de Mayo", an dem DT aufgefallen ist, dass er die "Hispanics" doch liebt...

DT und seine Anhänger, die haben doch einen an der Waffel (oder doch eher am Taco?)
Trump-Unterstützer: «Wenn man nichts tut, wird es an jeder Ecke Taco-Imbisswagen geben»
Es war übrigens nicht einfach "ein mexikanischer Feiertag" - es war der mexikanische Nationalfeiertag  ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
DailyGuy
03.09.2016 12:26registriert Dezember 2015
Tacowagen? TACOWAGEN?!!!? Wieso nur!?! Nein aber im Ernst, ich finds ja lustig, dass die Amis Angst haben, die mexikanischen Kultur würde auf die USA überschwappen.
Wohl aus der Angst, dass sie dann endlich eine Kultur hätten...
00
Melden
Zum Kommentar
7
Das sind die Länder mit dem besten Ruf der Welt – Spoiler: Wir sind die Nummer 1
Die Schweiz bleibt das Land mit dem besten Ruf der Welt: Laut der neuen «RepCore Nations 2025»-Studie steht sie erneut an der Spitze des internationalen Ansehens – vor Kanada und den skandinavischen Ländern.
Die Schweiz hat ihren Titel verteidigen können: Gemäss der Studie RepCore Nations 2025 der Beratungsfirma Reputation Lab steht die Schweiz erneut auf dem ersten Platz im Ranking für internationales Ansehen.
Zur Story