International
USA

Vergewaltigungsvorwürfe: Trump sagt unter Eid zu Verleumdungsklage aus

Trump sagt unter Eid zu Verleumdungsklage über Vergewaltigungsvorwürfe aus

20.10.2022, 15:2920.10.2022, 15:29
Mehr «International»
FILE - Former President Donald Trump speaks at a rally in Wilkes-Barre, Pa., Sept. 3, 2022. Trump once predicted that a special prosecutor appointed during his administration would uncover
Musste aussagen: Donald Trump.Bild: keystone

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch in einem Verleumdungsverfahren im Zusammenhang mit Vergewaltigungsvorwürfen der Autorin E. Jean Carroll unter Eid ausgesagt.

«Wir freuen uns, dass wir im Namen unserer Mandantin E. Jean Carroll heute die eidesstattliche Aussage von Donald Trump aufnehmen konnten. Wir sind nicht in der Lage, weitere Kommentare abzugeben», zitierten US-Medien den Sprecher der Anwaltskanzlei Kaplan Hecker & Fink, die Carroll vertritt. Einzelheiten zum Inhalt und Umfang der Aussage wurden nicht bekannt.

Carroll hatte unter anderem in einem im Sommer 2019 veröffentlichen Buchauszug geschrieben, Trump habe sie Mitte der 1990er Jahre in einem New Yorker Kaufhaus vergewaltigt. Der Republikaner hatte die Anschuldigungen bereits 2019 zurückgewiesen - unter anderem mit den Worten: «Sie ist nicht mein Typ». Er erklärte - zu der Zeit noch als Präsident -, er habe Carroll nie getroffen. Sie versuche nur, ein neues Buch zu verkaufen und habe schon andere Männer ähnlicher Dinge beschuldigt. Carroll klagte daraufhin gegen Trump, weil er sie als Lügnerin dargestellt und damit verleumdet habe.

Trumps Anwältin Alina Habba teilte mit, ihr Mandant habe sich gefreut, mit seiner eidesstattlichen Aussage «reinen Tisch zu machen». Dieser Fall sei nichts weiter als ein politischer Trick, «wie viele andere in der langen Liste der Hexenjagden gegen Donald Trump», zitierten US-Medien die Anwältin. Der Ex-Präsident befand sich während der Befragung Medienberichten zufolge in seinem Anwesen Mar-a-Lago im US-Bundesstaat Florida. Unklar war, ob seine Aussagen persönlich oder per Video aufgenommen wurden. Die Klage wird vor einem Gericht in New York City verhandelt.

E. Jean Carroll, right, talks to reporters outside a courthouse in New York, Wednesday, March 4, 2020. As part of her defamation lawsuit against President Donald Trump, Carroll is seeking a DNA sample ...
E. Jean CarrollBild: AP

Die heute 78-jährige Carroll sollte am vergangenen Freitag von Trumps Anwälten befragt werden. Weder ihre noch Trumps Anwälte äusserten sich zum Verlauf dieser Befragung. Trump ist 76 Jahre alt, er war von 2017 bis 2021 Präsident der USA.

Ein Richter hatte in der vergangenen Woche Trumps Versuch zurückgewiesen, seine Aussage in dem Verfahren zu verschieben. Er könne «den Versuch der Klägerin, eine Wiedergutmachung für ein angeblich schweres Unrecht zu erlangen, nicht hinauszögern», teilte er zur Begründung mit. Trump wiederholte daraufhin in einem Beitrag auf dem von ihm mitbegründeten sozialen Netzwerk Truth Social seine Behauptung, Carroll habe das Ganze frei erfunden. «Ich kenne diese Frau nicht, ich habe keine Ahnung, wer sie ist.»

Die Messlatte war hoch – doch dieser Trump-Auftritt könnte der absolut bizarrste sein

Video: twitter

Gegen Trump wurde im Zusammenhang mit Carrolls Vorwürfen bislang kein Strafverfahren eingeleitet. Die Frist für die Erhebung von Strafanzeigen wegen sexueller Übergriffe in den 1990er Jahren ist längst abgelaufen. Carroll entschied sich deshalb, Trump zumindest wegen seiner Äusserungen im Jahr 2019 auf Verleumdung zu verklagen. Der Vergewaltigungsvorwurf könnte aber bald doch noch aufgerollt werden: Im US-Bundesstaat New York soll es ab November eine Klagemöglichkeit für Betroffene sexueller Gewalt in weiter zurückliegenden Fällen geben.

Der Republikaner Trump ist wiederholt beschuldigt worden, gegenüber Frauen übergriffig geworden zu sein. Bislang hatte keine dieser Anschuldigungen rechtliche Konsequenzen für ihn. Auch an diversen anderen Fronten ist der Ex-Präsident derzeit in juristische Auseinandersetzungen verwickelt. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Trump-Razzia spaltet die US-Politk
1 / 13
Trump-Razzia spaltet die US-Politk
Am Montag, 8. August 2022, hat die Bundespolizei FBI das Anwesen von Ex-US-Präsident Donald Trump durchsucht.
quelle: keystone / terry renna
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nichts zeigt den Biden/Trump-Unterschied so schön wie ihre Terroristen-Ansprachen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
What’s Up, Doc?
20.10.2022 16:24registriert Dezember 2015
Eid?! Hat ihm jemand erklärt was das ist? Als ob der Typ irgendwas dafür übrig hätte, der erzählt auch unter Eid nur solange die Wahrheit solange sie ihm dient, falls nötig wird sonst gelogen.
322
Melden
Zum Kommentar
14
Selenskyj wütet nach russischem Angriff auf Charkiw +++ Priwos-Markt in Odessa in Flammen
Die aktuellsten Nachrichten zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im Liveticker.
Zur Story