International
USA

Vier Tote nach Schüssen in Kalifornien

In an image from video, authorities work at the scene of a fatal shooting Wednesday, Aug. 23, 2023, at Cook's Corner, a biker bar in rural Trabuco Canyon, Calif., in Orange County. (ABC7 Los Ange ...
Einsatzkräfte am Tatort, 23. August 2023.Bild: keystone

Vier Tote nach Schüssen in Kalifornien

24.08.2023, 09:1124.08.2023, 13:54
Mehr «International»

Bei Schüssen in einer Bar im US-Bundesstaat Kalifornien sind nach Polizeiangaben vier Menschen getötet worden. Unter den Toten sei auch der Schütze, teilte die Polizei im Bezirk Orange County am späten Mittwochabend (Ortszeit) auf der Plattform X, früher Twitter, mit. Sechs Menschen seien ins Krankenhaus gebracht worden, mindestens fünf von ihnen hätten Schussverletzungen erlitten.

Der Vorfall ereignete sich nach US-Medienberichten in einer bei Motorradfahrern beliebten Bar im Ort Trabuco Canyon, etwa 70 Kilometer südöstlich von Los Angeles. Bei dem mutmasslichen Täter handle es sich um einen ehemaligen Polizeibeamten, berichtete der Sender CNN unter Berufung auf Polizeikreise. Den Schüssen vorausgegangen sei ein Streit zwischen dem Schützen und seiner Frau, hiess es. Ob auch die Frau unter den Opfern ist, war zunächst unklar.

Waffengewalt ist ein grosses Problem in den USA. Schusswaffen sind in dem Land leicht erhältlich und im grossen Stil im Umlauf. Grössere Attacken dieser Art – etwa an Schulen, in Supermärkten, Nachtclubs oder bei grossen Veranstaltungen – führen regelmässig zu Diskussionen über eine Verschärfung des Waffenrechts, bislang jedoch ohne Erfolg.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Estland wirft orthodoxem Nonnenkloster Spionage für Russland vor
In Estland sorgt ein russisch-orthodoxes Kloster für politische Spannungen: Die Regierung verdächtigt Nonnen, verdeckt für Russland zu arbeiten – und zieht mit einem neuen Gesetz Konsequenzen.

Klingt wie aus einem Spionagefilm: In Estland sollen Nonnen Teil eines russischen Netzwerks zur Einflussnahme sein. Das behauptet die estnische Regierung und richtet den Vorwurf direkt an das berühmte Pühtitsa-Kloster in Kuremäe.

Zur Story