International
USA

USA: Wie Kinder in Shooter-Drills lernen, mit Attentätern umzugehen

Wie Kinder in den USA auf Attentäter vorbereitet werden – eine Betroffene erzählt

In den USA üben Schulkinder und Lehrer regelmässig, wie sie sich verhalten müssen, wenn ein bewaffneter Attentäter in ihre Schule eindringt. Wie solche «Shooter Drills» funktionieren – und wie eine Amerikanerin diese Drills erlebt hat.
28.05.2022, 10:1728.05.2022, 12:13
Mehr «International»

Am Dienstag hat ein Attentäter in Uvalde, Texas 19 Kinder und 2 Lehrpersonen erschossen. Möglicherweise hätte es noch mehr Opfer gegeben, wenn Lehrpersonen und Schüler das korrekte Verhalten bei einem Attentat nicht bereits verinnerlicht hätten.

Denn in Amerika werden Schulkinder von klein auf darauf vorbereitet, dass ein bewaffneter Attentäter in ihre Schulen eindringen und ein Blutbad anrichten könnte. Während sogenannter Shooter-Drills werden ihnen die Strategien zum Überleben eingebläut.

watson hat mit Jacqueline gesprochen, die als Kind in den USA wieder und wieder bei solchen Übungen gedrillt wurde. Vielleicht retteten diese Drills tatsächlich Leben, meint Jacqueline, aber sie seien eher Symptombekämpfung. Denn das eigentliche Problem lösten sie nicht: das Verhältnis der Amerikaner zu ihren Waffen.

Die amerikanischen Shooter-Drills in 4 Punkten thematisiert:

So funktionieren Shooter Drills

Bei den Shooter-Drills wird mehrmals jährlich geübt, wie man sich grundsätzlich verhalten soll, wenn ein Amokläufer im Gebäude ist: Die Schüler sollen sich verbarrikadieren oder verstecken, während die Lehrer das Licht im Zimmer löschen und die Rollläden herunterlassen. Danach sollen sich alle mucksmäuschenstill verhalten.

Jacqueline erinnert sich an ihre Shooting-Drills:

«Normalerweise wurde uns gesagt, dass wir jetzt einen Shooter-Drill haben und dass wir uns so verhalten sollen, als ob es ein Ernstfall sei.

Dann ging überall der Alarm los. Die Lehrerin rannte zur Tür und zu den Fenstern, um diese zu verriegeln.

Wir Kinder hatten jeweils nur eine Aufgabe: Wir mussten uns so schnell wie möglich zum Safe-Space begeben.
In meiner Primarschule mussten wir uns jeweils an dieselbe Wand drängen, an der sich auch die Türe befand, damit der Attentäter uns nicht sofort sieht. In anderen Schulen verstecken sich die Schüler unter den Tischen.

Die Regel war immer: Sei so leise wie möglich und stell alle technischen Geräte auf stumm.

Danach kehrten wir zur Normalität zurück. Ohne das Erlebte zu besprechen.»
Zur Person
Jacqueline ist amerikanisch-schweizerische Doppelbürgerin. Sie wuchs in der beschaulichen Gemeinde Randolph im US-Bundesstaat New Jersey in der zweiten Hälfte der 90er und den 2000er Jahren auf.

Sie durchlief das gesamte Schulsystem sowie ein Bachelor-Studium in den USA. Danach siedelte sie nach Grossbritannien über für ein Masterstudium und seit 2016 promoviert sie an der Universität Basel in der Schweiz.

Je nach Bundesstaat finden diese Drills nicht gleichhäufig statt. Allerdings üben bereits die jüngsten, wie sie überleben sollen. Auch Jacqueline erinnert sich, dass sie von der Primarschule bis in die Highschool diese Praxis durchlief.

Heutzutage gibt es in mindestens 42 Staaten Gesetze, die Notfallübungen in Schulen vorschreiben. Acht von ihnen schreiben zudem vor, dass es sich dabei um «Active-Shooter-Drills» handeln müsse. Also möglichst realitätsnahe Übungen.

Da Schulen nur selten über die Ressourcen verfügen, solche Active-Shooter-Drills selbstständig durchzuführen, wenden sie sich an private Unternehmen, deren Geschäftsmodell es ist, Kinder und Lehrer auf den Ernstfall vorzubereiten: In Szenarien schleicht ein bewaffneter «Attentäter» auf dem Schulgelände umher, echte Polizei ist anwesend – alle mit gezückten (Modell-)Waffen.

Feb. 4, 2013 - Modesto, California, U.S. - A shooter walks onto a school campus and starts shooting during a school shooting drill. The Stanislaus County Sheriff Department along with the Stanislaus C ...
Ein Active-Shooter-Drill nach dem Alice-Program an einer Schule in Modesto, Kalifornien: Ein Mann mimt den Schützen, 2013. Bild: Imago
August 16, 2018 - Los Angeles, California, United States - Los Angeles Sheriffâ€⠢s deputies participate in an active shooter drill in a high school near Los Angeles, California on August 16, 2018 ...
Ein Active-Shooter-Drill nach dem Alice-Program an einer Highschool bei Los Angeles, 2018.Bild: imago

Einer der grössten Anbieter solcher Active-Shooter-Drill-Szenarien ist das «Alice Training Institute». Alice ist dabei ein Akronym und steht für Alert, Lockdown, Inform, Counter und Evacuate (alarmieren, abriegeln, informieren, gegensteuern und evakuieren).

Das Alice-Programm propagiert, dass ein blosses Verbarrikadieren und das Warten auf Hilfe die Wahrscheinlichkeit erhöhe, dass man sterbe. Darum wird eine «proaktive» Reaktion auf eine Schiesserei geübt. Und so lehrt das Alice-Programm die Schüler unter anderem, sich mit kleinen Gegenständen zu bewaffnen, um diese dem Angreifer entgegenzuschleudern oder diesen zu überwältigen – allerdings nur im äussersten Notfall.

Alice-Programm
Diese Schüler bewaffnen sich mit Stühlen und «kleinen Möbeln» während eines Alice-Programm-Drills. Alternativ könne man sich auch mit Gegenständen wie einem Tucker bewaffnen, wird im Video vorgeschlagen. Auf anderen Videos ist zu sehen, wie den Schülern beigebracht wird, mit Büchern auf den Angreifer loszugehen.Bild: screenshot Youtube @Pasco County Schools

Das Alice-Programm ist mittlerweile im ganzen Land verbreiten und wurde zum Standard für viele Schulübungen.

Jaclyn Schildkraut, Professorin für Strafjustiz an der State University of New York in Oswego, untersucht den Nutzen von Active-Schooter-Drills. Die Übungen sind ihrer Meinung nach notwendig, weil sich die Kinder und Jugendlichen «besser vorbereitet und gestärkt fühlten». Zudem sei es besser, etwas zu haben und es nicht zu brauchen, als es zu brauchen und es nicht zu haben, sagte sie kürzlich der «New York Times».

Haben die Shooter-Drills im vergangenen Attentat etwas gebracht?

Im Fall von Uvalde sollen die Kinder von mindestens einer Klasse dank des Shooter-Drills überlebt haben.

«Die Kinder krochen dann unter die Tische», berichtet die Mutter eines überlebenden Kindes dem «Spiegel». Der Attentäter ging am dunklen Klassenzimmer vorbei. Ein paar Türen weiter richtete er sein Blutbad an.

epa09978804 People leave flowers and sign messages on crosses bearing the names of victims in the city park following a mass shooting at the Robb Elementary School in Uvalde, Texas, USA, 26 May 2022.  ...
Kreuze erinnern im City Park von Uvalde an die Namen der Kinder und Lehrpersonen, 26. Mai 2022.Bild: keystone
A woman reacts as she pays her respects at a memorial site for the victims killed in this week's elementary school shooting in Uvalde, Texas, Thursday, May 26, 2022. (AP Photo/Dario Lopez-Mills)
Eine Frau sitzt weinend vor den Kreuzen, die für die toten Kinder und Lehrpersonen aufgestellt wurden, 26. Mai 2022.Bild: keystone

Gibt es auch Kritik an den (Active-)Shooter-Drills?

Eine andere Meinung als Schildkraut vertritt Megan Carolan, Vizepräsidentin für Forschung am Institute for Child Success. Sie sagt der «New York Times»: «Es gibt keine stichhaltigen Beweise dafür, dass diese Übungen hilfreich sind.»

Zudem gibt es Studien, die den Zusammenhang mit Angstzuständen und Stress bei Jugendlichen untersuchen, die (Active-)Shooter-Drills auslösen können. Jacqueline bestätigt Angstzustände aus persönlicher Erfahrung:

«Als kleines Kind verstand ich nicht wirklich, was das Potenzial eines Schul-Attentats sein könnte. Aber mich haben diese Shooter-Drills verängstigt als Kind, das kann ich wirklich so sagen.»

Karen McDonald, die Staatsanwältin von Michigan, sagt der «New York Times»: «Wir können uns wirklich nicht aus dieser Tragödie heraustrainieren.» Viel wichtiger wären strengere Waffengesetze und psychologische Beratung, damit Schüler lernten, mit starken Emotionen umzugehen.

Auch Jacqueline geriet einmal in den Fokus eines Jugendlichen, der psychologische Hilfe brauchte – und diese wohl gerade noch rechtzeitig bekam. Er verfasste nämlich eine Todesliste mit Namen von Schülern und Lehrer, die er erschiessen wolle. Jacquelines Name stand auch darauf.

Beim Schüler handelte es sich um den Bruder einer Freundin. Der Junge wurde von der Schule suspendiert und bekam Hilfe in einer Jugendpsychiatrie. Doch sie sagt:

«Ich hatte wirklich Angst, denn die Möglichkeit, dass sich im Haus meiner Freundin damals Waffen befanden, war sehr hoch.»

Jacqueline spricht davon, dass sich potenzielle Attentäter womöglich inspiriert fühlen könnten durch solche Drills.

«Jeder, der in Amerika in die Schule geht, weiss,
dass man nach einem Attentat unglaublich viel Aufmerksamkeit bekommt online.

Es gibt sogar Schüler, die Witze über Attentate machen. Es werden lustige Memes darüber ins Netz gestellt.»

Auch das «Alice Training Institute» thematisiert diesen Aspekt auf seiner Website, wobei Attentäter als «zukünftiger Feind» bezeichnet werden. Da die Gefahr bestünde, dass man diesen Feind trainiere und inspiriere durch das Programm, würde man die Kinder dahingehend ausbilden, dass der Schütze nicht vorhersagen könne, was die Angegriffenen tun würden. Wie sie das machen, verraten sie auf der Website nicht.

Die Waffendebatte

Seit dem Massaker in Uvalde diskutieren die Amerikaner über weitere mögliche Lösungen, um ihre Kinder zu schützen. Dabei wird vor allem die Frage nach einer Verschärfung des Waffengesetzes heiss diskutiert. Und ist in gewissen Kreisen auch hochumstritten.

So hat der konservative US-Sender Fox-News seit Dienstag zig Möglichkeiten diskutiert, wie man Attentate in Schulen zukünftig verhindern könnte – das Verschärfen der Waffengesetze wurde nie genannt. Dafür Dinge wie: Beten und zur Kirche gehen, Todesstrafe für Attentäter einführen, Lehrer/alle bewaffnen oder schusssicheres Glas in Schulen verbauen.

Andere fordern endlich Regulierungen bezüglich der Waffengesetze – so auch der US-Senator Chris Murphy sowie der amerikanische Präsident Joe Biden. Nur wenige Stunden nach der Schiesserei am Dienstag wandte er sich an die Nation und forderte Demokraten und Republikaner auf, strengere Waffenkontrollgesetze zu erlassen: «Wir als Nation müssen uns fragen, wann in Gottes Namen wir der Waffenlobby die Stirn bieten werden. Wann, in Gottes Namen, tun wir, wovon wir alle aus dem Bauch heraus wissen, dass es getan werden muss?»

Biden und seine Frau Jill werden am Sonntag nach Uvlade reisen, um mit den Hinterbliebenen gemeinsam zu trauern.

Zum Abschluss des Gespräches erklärt Jacqueline, dass auch sie davon überzeugt sei, dass das einzige, das wirklich Leben rette, eine Regulierung des Zugangs zu Waffen sei – und nicht etwa ein Shooting-Drill. Zudem müssten ihrer Meinung nach endlich echte Background-Checks durchgeführt werden, wenn jemand eine Waffe erwerben wolle.

Sie sagt aber auch, dass man hier in der Schweiz gar nicht nachvollziehen könne, dass strengere Gesetze alleine das Problem in Amerika nicht lösen werden. Denn das «Mindset» der Amerikaner müsse geändert werden. Waffen seien ein Statussymbol in den Staaten: Menschen würden mit ihren Waffen protzen und damit in den sozialen Medien posieren – und dies wäre völlig selbstverständlich. Sie schliesst mit den Worten:

«Wir müssen weg von diesem Waffen-Show-off-Ding: Schau her, wie männlich ich bin, ich habe eine Waffe und verteidige damit meine Rechte – welche Rechte das auch immer sein mögen.»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dildos anstatt Waffen
1 / 19
Dildos anstatt Waffen
Donald Trump
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Achtjährige besitzt 23 Waffen – und schiesst scharf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
72 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dieBied
28.05.2022 10:48registriert Mai 2017
Was Fox News, die NRA, Trump, viele andere Reps und Co. momentan alles rauslassen, ist einfach nur widerlich!!
Beten, in die Kirche gehen, alle bewaffnen, u.Ä. als Lösungsvorschläge... Das schlimmste dabei ist: die meinen das wirklich ernst!
1665
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
28.05.2022 10:30registriert November 2015
Eine mehr als kranke Gesellschaft.
1224
Melden
Zum Kommentar
avatar
Päule Freundt
28.05.2022 13:36registriert März 2022
Nicht Kinder auf Attentate vorbereiten, sondern verhindern, dass Attentate überhaupt passieren können.
373
Melden
Zum Kommentar
72
Studie: Mafia in Italien macht pro Jahr 40 Milliarden Umsatz

Die Mafia erwirtschaftet nach einer neuen Studie in ihrem Heimatland Italien pro Jahr einen Umsatz von 40 Milliarden Euro – vergleichbar mit grossen europäischen Konzernen. Das entspricht etwa zwei Prozent des jährlichen italienischen Bruttoinlandsprodukts (BIP).

Zur Story