International
USA

Mysteriöse Brände in US-Sushi-Restaurants wegen frittierter Zutat

Mysteriöse Brände in US-Sushi-Restaurants wegen frittierter Zutat

17.07.2019, 05:3617.07.2019, 05:36

Eine frittierte Zutat soll der Auslöser für mysteriöse Brände in Sushi-Restaurants in den USA sein. Die Feuerwehr der Stadt Madison im Bundesstaat Wisconsin mahnte nun Vorsicht bei der Zubereitung des Tempura-ähnlichen Teigs mit knuspriger Konsistenz.

Dabei wird ein Teig aus Mehl und Wasser in Öl frittiert und dann zum Abkühlen in ein Gefäss gegeben. Wenn die Hitze beim Abkühlen nicht entweichen kann, droht allerdings ein Feuer: Speiseöle wie Sojaöl und Rapsöl könnten sich unter bestimmten Voraussetzungen selbst erhitzen und dann entzünden, warnte die Feuerwehr.

Die Feuerwehr von Madison hatte zwei Brände in japanischen Restaurants in der Stadt untersucht, bei denen ein Sachschaden von über einer halben Million Dollar entstanden war. Die Behörden bringen zudem mindestens fünf weitere Brände mit der Zubereitung von des «crunch»-Teigs in Verbindung. Die Feuerwehr empfiehlt nun, den frittierten Teig zum Abkühlen auf einer flachen Oberfläche wie einem Backblech auszubreiten, damit die Hitze entweichen kann. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sehen Farbenfehlsichtige 10 weltberühmte Gemälde
1 / 42
So sehen Farbenfehlsichtige 10 weltberühmte Gemälde
Sandro Botticelli: Die Geburt der Venus (1485)
quelle: wikimedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Korsika wird von heftigen Stürmen heimgesucht
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fund von Kinderleichen in Koffern in Neuseeland – Mutter muss lebenslang ins Gefängnis
Nach dem schockierenden Fund von Kinderleichen in Koffern in Neuseeland muss die Mutter lebenslang in Haft.
Richter Geoffrey Venning legte eine Mindesthaftdauer von 17 Jahren ohne die Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung fest. Geschworene hatten die heute 45-Jährige im September vor dem High Court in Auckland für schuldig befunden, ihre beiden acht und sechs Jahre alten Kinder getötet und die Leichen anschliessend in Koffern versteckt zu haben.
Zur Story