International
USA

US-Kampfjet und Helikopter stürzen im Südchinesischen Meer ab

US-Kampfjet und Helikopter stürzen im Südchinesischen Meer ab – Ursache unklar

Ein von einem US-Flugzeugträger gestartetes Kampfflugzeug und ein Militärhubschrauber sind innerhalb kurzer Zeit nacheinander im Südchinesischen Meer abgestürzt.
27.10.2025, 03:5427.10.2025, 03:54

Alle Besatzungsmitglieder seien gerettet worden und in stabilem Zustand, erklärte die Pazifikflotte des US-Militärs auf der Plattform X. Die Ursache beider Vorfälle werde untersucht.

FILE - In this photo provided by the South Korea Defense Ministry, South Korean Navy's destroyer Yulgok Yi I, front row right, U.S. Navy's aircraft carrier USS Nimitz, center, Japan Maritime ...
Der US-Flugzeugträger USS Nimitz, von dem die Militärmaschinen gestartet waren, bei einer Übung mit Südkorea und Japan 2023.Bild: keystone

Nach dem Start vom Flugzeugträger «USS Nimitz» stürzte der Helikopter des Typs MH-60R Sea Hawk am Sonntagnachmittag gegen 14.45 Uhr (Ortszeit) bei einem Routineeinsatz ab. Die drei Crew-Mitglieder konnten gerettet werden.

Im Anschluss, etwa gegen 15.15 Uhr (Ortszeit), stürzte der Kampfjet des Typs F/A-18F Super Hornet ins Südchinesische Meer. Er war demnach ebenfalls auf einem Routineeinsatz unterwegs. Beide Crew-Mitglieder wurden gerettet. Das US-Militär machte keine Angaben dazu, wo genau im Südchinesischen Meer es zu den beiden Abstürzen kam.

Die US-Marine ist regelmässig in internationalen Gewässern im Südchinesischen Meer im Einsatz – auch mit dem erklärten Ziel, die Freiheit der Schifffahrt aufrechtzuerhalten in dem Gebiet, durch das wichtige Handelsrouten verlaufen.

China reklamiert praktisch das gesamte Südchinesische Meer für sich. Allerdings beanspruchen dort auch die Philippinen, Vietnam, Malaysia, Taiwan und Brunei Gebiete. Die USA und Chinas Nachbarn werfen Peking eine zunehmende Militarisierung der Region vor. Der internationale Schiedsgerichtshof in Den Haag wies Pekings Gebietsansprüche 2016 zurück. China ignoriert das Urteil aber. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
5
Trump sucht immer wieder die Nähe zu Putin – warum ist das so?
Der US-Präsident sieht in seinem russischen Gegenüber ein Vorbild. Die neuen Sanktionen gegen Putins Öl-Firmen sind deshalb nicht das letzte Wort im Ringen um einen Frieden in der Ukraine.
In Washington kursiert ein schönes Bonmot über Donald Trump. Es lautet: «Wenn Ihnen die Position des Präsidenten nicht gefällt, warten Sie einfach ein paar Stunden.» Der Spruch stammt von einem Demokraten, natürlich. Die Sprunghaftigkeit des Republikaners im Weissen Haus bereitet der Oppositionspartei schon lange Kopfzerbrechen.
Zur Story