International
USA

Nato: US-Verteidigungsminister Mark Esper kritisiert europäische Staaten

U.S. Secretary for Defense Mark Esper, left, and NATO Secretary General Jens Stoltenberg make a statement to the media prior to a meeting of NATO defense ministers at NATO headquarters in Brussels, Th ...
US-Verteidigungsminister Mark Esper (l.) mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg (Oktober 2019).Bild: AP

«Schmarotzer»: US-Verteidigungsminister kritisiert europäische Nato-Partner

14.12.2019, 06:3514.12.2019, 08:34

US-Verteidigungsminister Mark Esper hat die Forderung Washingtons nach höheren Verteidigungsausgaben der Nato-Mitglieder verteidigt und eine «Schmarotzer»-Mentalität der europäischen Staaten kritisiert. Die Nato könne sich keine «Schmarotzer» erlauben, sagte Esper am Freitag (Ortszeit).

Das Bündnis beruhe «auf gegenseitigem Respekt, gemeinsamen Werten und der Bereitschaft, dafür zu kämpfen». Es dürfe «keine Rabatte» geben, fügte er hinzu.

NATO

2014 hatten die Nato-Staaten beschlossen, ihre Militär- und Rüstungsausgaben bis 2024 auf zwei Prozent der Wirtschaftsleistung zu steigern. Allerdings erreichen in diesem Jahr nur neun der 29 Nato-Mitglieder das Zwei-Prozent-Ziel.

US-Präsident Donald Trump fordert von den europäischen Nato-Mitgliedern seit Jahren höhere Verteidigungsausgaben. Er verlangt dabei, dass alle Alliierten bis zum Jahr 2024 «mindestens zwei Prozent» der Wirtschaftsleistung für diesen Bereich ausgeben. Trump kritisierte regelmässig insbesondere das wirtschaftsstarke Deutschland, das sich auf Kosten der USA schützen lasse. (cbe/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Geschichte der Nato
1 / 27
Die Geschichte der Nato
1949: In Washington wird am 4. April der Nordatlantikvertrag unterzeichnet. Das Bündnis hat anfangs zwölf Mitglieder: Belgien, Dänemark, Frankreich, Grossbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal und die USA.
quelle: epa/u.s. national archives / u.s. national archives and records administration / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das erste Mal, dass die NATO ein Land angriff
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bruuslii
14.12.2019 09:04registriert April 2019
"Das Bündnis beruhe «auf gegenseitigem Respekt, gemeinsamen Werten und der Bereitschaft, dafür zu kämpfen»."

das sagt ausgerechnet die nation, die zusammen mit der türkei die gemeinsamen werte und ziele mit füssen tritt, indem sie den bund als ausrede benutzten, um in syrien bei der türkischen invasion die eigenen truppen abzuziehen.

shame on you usa!!
9617
Melden
Zum Kommentar
avatar
MacB
14.12.2019 08:18registriert Oktober 2015
Zeit, dass endlich eine europäische Armee, unabhängig von der Nato, aufgestellt wird. Aber dazu waren die Länder bisher nicht in der Lage.
7015
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bynaus
14.12.2019 13:28registriert März 2016
Wenn die USA Deutschland auffordern, jetzt doch endlich vorwärts zu machen und aufzurüsten, weisst du, dass der zweite Weltkrieg Geschichte ist.
212
Melden
Zum Kommentar
25
Syriens Übergangspräsident im Weissen Haus – das ist über das Treffen bekannt
Zum ersten Mal ist mit Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa ein syrisches Staatsoberhaupt im Weissen Haus empfangen worden. Der Besuch wurde schon vorab als «historisch» bezeichnet. Noch vor einem Jahr galt al-Scharaa in den USA als gesuchter Terrorist – und Syrien steckte in den letzten Wochen eines blutigen Bürgerkriegs.
Zur Story