International
USA

US-Bischöfe kritisieren Trumps Abschiebepolitik

epa12515313 US President Donald Trump walks toward the residence after stepping off Marine One on the South Lawn of the White House in Washington, DC, USA, 09 November 2025. President Trump is returni ...
«Wir lehnen die wahllose Massenabschiebung von Menschen ab», hiess es in der Mitteilung der jährlichen Bischofskonferenz.Bild: keystone

Seltene Erklärung: US-Bischöfe kritisieren Trumps Abschiebepolitik

13.11.2025, 10:3313.11.2025, 10:33

Die Konferenz der Bischöfe in den USA hat in einer seltenen Erklärung den Umgang der Regierung unter Präsident Donald Trump mit Migranten kritisiert.

«Wir lehnen die wahllose Massenabschiebung von Menschen ab», hiess es in der Mitteilung der jährlichen Bischofskonferenz in Baltimore, «wir beten für ein Ende der entmenschlichenden Rhetorik und Gewalt».

«Es betrübt uns, in welchem Zustand sich die aktuelle öffentliche Debatte befindet und wie Einwanderer verunglimpft werden», schrieben die Bischöfe. Die Bedingungen in den Abschiebezentren seien besorgniserregend. Ausserdem herrsche in den Kirchengemeinden ein «Klima der Angst und Sorge». «Uns schmerzt, wenn wir Eltern begegnen, die fürchten, auf dem Weg zur Schule mit ihren Kindern festgenommen zu werden, und Familien zu trösten, die bereits voneinander getrennt wurden.»

Vizepräsident Vance ist prominenter Katholik

Viele hochrangige Mitglieder von Trumps Republikanischer Partei sind Katholiken. Der prominenteste von ihnen ist Vizepräsident JD Vance, der als Erwachsener zum katholischen Glauben konvertiert ist und 2019 getauft wurde. Trump selbst ist Christ, allerdings kein Katholik. Der Republikaner gilt nicht als sonderlich religiöser Mensch, auch wenn evangelikale Christen eine wichtige Wählergruppe für ihn sind.

Letzte gemeinsame Erklärung vor zwölf Jahren

Die Konferenz nahm die Erklärung am Mittwoch (Ortszeit) mit einer Mehrheit von 216 zu 5 Stimmen an. 3 Mitglieder enthielten sich. Trumps Name wurde in dem Text nicht genannt. Es ist nach Angaben der Bischöfe das erste Mal seit zwölf Jahren, dass eine solche Stellungnahme veröffentlicht wird.

Das letzte Mal hatte sich die Bischofskonferenz 2013 gegen eine verpflichtende Übernahme der Kosten für Verhütungsmittel durch die Krankenversicherung unter Präsident Barack Obama ausgesprochen.

Auch Papst kritisiert Trumps Migrationskurs

An der Spitze von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken steht seit Mai als erster US-Amerikaner Papst Leo XIV, der sich bereits mehrfach deutlich zum Thema Migration geäussert hat. Zuletzt hatte er den Umgang der USA mit Migranten scharf kritisiert. Er äusserte Zweifel, ob dieser mit der Position der katholischen Kirche zum Schutz des Lebens in Einklang stehe. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sinkflug
13.11.2025 10:55registriert Juli 2020
Danke für die klare Stellungnahme der Bischöfe und des Papstes. Hoffentlich bewirkt sie etwas.
322
Melden
Zum Kommentar
13
Senior will in Frankreich zum Arzt – doch die Reise nimmt komplett unerklärliches Ende
Ein 85-Jähriger wollte eigentlich nur zum Arzt fahren. Dann verlor er die Orientierung – und hielt einfach nicht an. 20 Stunden später fand er sich am anderen Ende Europas wieder.
Eigentlich wollte er nur zu einem Arzttermin: Ein Rentner aus Frankreich hat bei einem einfachen Weg in einen Nachbarort komplett die Orientierung verloren und ist immer weiter gefahren. Schliesslich landete er im 1500 Kilometer entfernten Kroatien. Das berichten mehrere französische Medien.
Zur Story