International
USA

Vergewaltigungsvorwurf gegen Trump: Richter lehnt Prozessabbruch ab

Vergewaltigungsvorwurf gegen Trump: Richter lehnt Prozessabbruch ab

01.05.2023, 20:4701.05.2023, 20:47
Mehr «International»

Im Zivilprozess gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump wegen eines Vergewaltigungsvorwurfs hat der zuständige Richter einen Abbruch des Verfahrens abgelehnt. Trumps Anwälte hatten am Montag übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge darum gebeten, den Prozess ergebnislos zu beenden, da das Gericht in dem Verfahren immer wieder «unfaire und schädliche Entscheidungen» getroffen habe. Richter Lewis Kaplan lehnte den Antrag ab.

Die heute 79 Jahre alte US-Autorin Jean Carroll wirft Trump vor, sie Mitte der 1990er Jahre in einem New Yorker Nobelkaufhaus vergewaltigt zu haben. Der damals noch nicht als Politiker tätige Immobilienunternehmer Trump weist die Anschuldigung zurück. Strafrechtlich sind die Vorwürfe verjährt, zivilrechtlich stand Carroll der Rechtsweg für eine Klage jedoch offen. Der in der vergangenen Woche begonnene Prozess könnte noch mehrere Tage dauern. Trump selbst erschien bislang nicht.

Former advice columnist E. Jean Carroll leaves federal court after testifying in her rape trial against former President Donald Trump, Wednesday April 26, 2023, in New York. (AP Photo/John Minchillo)
Jean CarrollBild: keystone

Gegen den 76-jährigen Trump wird wegen einer Reihe möglicher Verbrechen ermittelt. Er selbst stellt das Vorgehen der Strafverfolgungsbehörden gegen ihn als politisch motiviert dar, weil er bei der Wahl 2024 erneut als republikanischer Präsidentschaftskandidat antreten will. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RicoH
01.05.2023 21:41registriert Mai 2019
Mit dem Vorwurf, das Gericht habe unfaire und schädliche Entscheidungen getroffen, macht man sich extrem beliebt beim Richter.
1344
Melden
Zum Kommentar
avatar
Präventionsparadox
01.05.2023 22:15registriert Januar 2021
Warum ist es so schwierig diesen Typen mal zu verurteilen?
1065
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kaoro
01.05.2023 22:08registriert April 2018
Wenn man angeklagt, sogar in mehreren Fällen, wie kann dieser Typ immer noch kandidieren. Wenn du im Leben auf Job- oder Wohnungssuche bist und so einen Lebenslauf hast, keine Sekunde und du bist weg.
944
Melden
Zum Kommentar
22
Karin Keller-Sutter: «Innert Minuten war klar: Der Deal ist Trump egal»
Sie war von ihrem guten Draht zu Trump überzeugt. Gereicht hat das aber nicht. Das liege nicht an den Verhandlungen, sagt Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter in ihrem ersten grossen Interview nach dem Zollschock.
39 Prozent – so hoch sind die Strafzölle, welche US-Präsident Donald Trump der Schweiz am Vorabend des 1. August auferlegt hat. In Kraft getreten sind sie eine Woche später. Vergeblich reisten Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin nach Washington; die Zölle liessen sich nicht mehr in allerletzter Minute herunterhandeln. Immerhin kam man wieder mit der Trump-Regierung ins Gespräch.
Zur Story