Trump läutet «Phase zwei» ein und droht Hamas mit gewaltsamer Entwaffnung
US-Präsident Donald Trump erklärte am Dienstag, 14. Oktober, dass die «zweite Phase» des Waffenstillstandsabkommens zwischen Gaza und Israel «JETZT beginnt», sagte jedoch, dass «die Arbeit noch nicht getan ist», als er die Rückführung aller toten Geiseln in Gaza forderte.
«Eine grosse Last wurde von uns genommen, aber die Arbeit IST NOCH NICHT BEENDET. DIE TOTEN WURDEN NICHT ZURÜCKGEBRACHT, WIE VERSPROCHEN!», schrieb er auf Truth Social. Die Rückgabe der Leichen der Geiseln ist eigentlich Teil der ersten Phase des Waffenstillstandsabkommens.
Ausserdem warnte der Präsident der Vereinigten Staaten, dass die Hamas entwaffnet werden müsse. «Sie haben gesagt, dass sie entwaffnen würden, und wenn sie das nicht tun, werden wir sie entwaffnen», sagte Trump gegenüber Reportern während einem Treffen mit seinem argentinischen Amtskollegen Javier Milei im Weissen Haus.
Auf die Frage, wie er das tun würde, antwortete Trump: «Ich muss Ihnen das nicht erklären, aber wenn sie nicht entwaffnen, werden wir sie entwaffnen. Sie wissen, dass ich keine Spielchen spiele.» Es könne schnell und möglicherweise gewaltsam geschehen.
24 tote Geiseln noch nicht zurückgegeben
Die 20 lebenden Geiseln, die in Gaza festgehalten wurden, wurden ebenso wie 1700 palästinensische Häftlinge freigelassen, aber die Leichen von 24 toten Geiseln wurden von der Hamas noch nicht freigegeben. Bislang hat die Hamas die Leichen von vier Geiseln zurückgegeben.
CNN berichtete, dass Israel nach Angaben von drei israelischen Quellen zu der Einschätzung gelangt ist, dass die Hamas möglicherweise nicht in der Lage ist, alle verbleibenden toten Geiseln in Gaza zu finden und zurückzugeben.
Trumps Besuch in Israel fiel mit dem effektiven Abschluss der ersten Phase des Abkommens zusammen. Die israelischen Streitkräfte zogen sich Ende letzter Woche auf eine vereinbarte Linie zurück und stellten das Feuer ein, sodass die Hamas die lebenden Geiseln auf ihre Rückkehr nach Israel am Montag vorbereiten konnte.