International
USA

Pentagon-Chef will mit Lügendetektoren gegen Geheimnisverräter vorgehen

Secretary of Defense Pete Hegseth speaks to senior military leaders at Marine Corps Base Quantico, Tuesday, Sept. 30, 2025 in Quantico, Va. (Andrew Harnik/Pool via AP)
Pentagon Commanders Meeting
Will Lügendetektoren einsetzen: Pete HegsethBild: keystone

Pentagon-Chef will mit Lügendetektoren gegen Geheimnisverräter vorgehen

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth will seine Truppe auf Loyalität trimmen. Dazu möchte er angeblich intern Polygraphen einsetzen, um mögliche Leaker zu finden.
02.10.2025, 18:3102.10.2025, 18:31
Renzo Ruf, Washington / ch media

Der amerikanische Verteidigungsminister Pete Hegseth stört sich an der Berichterstattung grosser Medien über das Innenleben seiner Riesenbehörde. Also will Hegseth energischer gegen enge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgehen, die mit dem Gedanken spielen, vertrauliche Informationen in die Öffentlichkeit zu tragen.

5000 Personen könnten betroffen sein

Geplant sind Geheimhaltungsvereinbarungen und stichprobenartige Lügendetektorentests für hochrangige Angestellte des Pentagons, wie die «Washington Post» berichtet. Mehr als 5000 Personen könnten von den neuen Regeln betroffen sein. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums wies den «Post»-Artikel allerdings als «falsch und unverantwortlich» zurück.

KEYPIX - U.S. military senior leadership listen as President Donald Trump speaks at Marine Corps Base Quantico, Tuesday, Sept. 30, 2025 in Quantico, Va. (AP Photo/Evan Vucci)
Die Führungsspitze des US-Militärs während einer Rede in Quantico.Bild: keystone

Der politisch umstrittene Hegseth versucht seit Amtsantritt vor etwas mehr als acht Monaten, sein Ministerium auf Kurs zu trimmen. So trägt er neuerdings den Titel Kriegsminister. Auch schwor er diese Woche, in einer Rede vor hochrangigen Generälen und Admirälen, die Hegseth auf einem Stützpunkt in der Nähe von Washington hielt, das uniformierte Pentagon-Personal auf einen neuen «Kriegergeist» ein. Die neue Direktive soll nun auch zivile Mitarbeiter betreffen, die während ihrer Arbeit in Kontakt mit «nicht-öffentlichen Informationen» kommen.

Hegseth geht auch gegen Medienschaffende vor

Fachleute reagierten verstört auf die Ankündigung des Verteidigungsministeriums, routinemässig Lügendetektoren einzusetzen. Dies seien beispielslose Massnahmen für Zivilisten, sagte der Anwalt Mark Zaid, der immer wieder Pentagon-Whistleblower vertritt. Hegseth gehe es wohl in erster Linie darum, in seinem Stab für Loyalität zu sorgen.

Beobachter weisen darauf hin, dass der Minister mit solchen Anordnungen die interne Debattenkultur zerstören wolle. Zwar sind die amerikanischen Streitkräfte streng hierarchisch organisiert. Aber intern, hinter verschlossenen Türen, wird sehr wohl engagiert über Strategie und Personalfragen diskutiert.

FILE - The Pentagon is viewed from the window of an airplane Aug. 27, 2023, in Washington. (AP Photo/Carolyn Kaster, File)
Media Pentagon Reporter
Das Pentagon im Jahr 2023.Bild: keystone

Zutrittsbeschränkung für Journalisten

Auch hatten die Medien bisher einen recht freien Zutritt zum Pentagon, dem riesigen Bürokomplex am Rande von Washington. Daran stört sich Hegseth; deshalb macht er nun den auf Militärfragen spezialisierten Journalistinnen und Journalisten das Leben schwer. Zuletzt wollte das Pentagon die akkreditierten Medienschaffenden dazu zwingen, schriftlich zu versprechen, keine internen Informationen mehr zu publizieren – selbst wenn es sich dabei nicht um vertrauliche oder gar geheime Dokumente handle. Kein einziger akkreditierter Journalist wollte die entsprechende Vereinbarung aber unterzeichnen. Das Pentagon machte deshalb am Dienstag einen Rückzieher, wie das Branchenportal «Status» berichtete. (aargauerzeitung.ch/val)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wundersame Welt der amerikanischen Supermärkte
1 / 28
Die wundersame Welt der amerikanischen Supermärkte
Vielleicht ist er auch von einer anderen Welt.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tatwort
02.10.2025 18:38registriert Mai 2015
Oha.
Aber:
Wo sind die Epstein-Akten?
1160
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fretless Guy
02.10.2025 18:45registriert Juli 2018
Hängt die Orange mal als erstes an das Gerät. Und ein Demokrat soll die Fragen stellen.
960
Melden
Zum Kommentar
avatar
Frizbee
02.10.2025 18:59registriert März 2022
Super Idee. Der Präsident ist der optimale Kandidat um den Detektor zu testen.
730
Melden
Zum Kommentar
42
EU übt massive Kritik an Kommunalwahlen in Georgien: «Umfassende Repressionen»
Die EU hat massive Kritik an den jüngsten Kommunalwahlen in der Schwarzmeer-Republik Georgien geübt. Die Wahl am Samstag sei «inmitten einer Phase umfassender Repressionen» gegen die Opposition erfolgt, heisst es in einer gemeinsamen Erklärung der EU-Aussenbeauftragten Kaja Kallas und der Erweiterungsbeauftragten Marta Kos. «Monatelange Razzien gegen unabhängige Medien, Gesetze gegen die Zivilgesellschaft, die Inhaftierung von Oppositionellen und Aktivisten sowie Änderungen des Wahlgesetzes zugunsten der Regierungspartei haben die Möglichkeit fairer Wahlen drastisch eingeschränkt.»
Zur Story