International
USA

Erdbeben der Stärke 7,4 vor der Küste Alaskas – Tsunami-Warnung

Erdbeben der Stärke 7,4 vor der Küste Alaskas – Tsunami-Warnung entschärft

19.10.2020, 23:4020.10.2020, 05:03
Mehr «International»

Ein Erdbeben hat die Küste des US-Bundesstaates Alaska erschüttert. Die zuständige US-Behörde USGS gab die Stärke des Bebens mit 7.4 an. Es sei am Montag kurz nach Mittag (Ortszeit) 94 Kilometer südöstlich des Ortes Sandpoint und 41 Kilometer tief in der Erde aufgetreten.

Zudem wurde zunächst vor einem möglichen Tsunami gewarnt, später entschärfte die Behörde diesen Hinweis wieder. Örtlichen Medienberichten zufolge wurden in der Küstenregion lediglich etwas höhere Wellen verzeichnet, die kaum einen halben Meter über Normalniveau lagen.

Alaska ist eine sehr dünn besiedelte Region der Vereinigten Staaten. Über eventuelle Schäden an Häusern, Häfen oder Schiffen war zunächst nichts bekannt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
StealthPanda
20.10.2020 00:04registriert September 2015
Wir haben: Pandemie, Weltweite Proteste, Riesige Explosion und Kriege und nun Tsunami. BINGO! Obwohl ich glaube dass das 2020 Bingo noch nicht fertig ist.
357
Melden
Zum Kommentar
8
Trump will Washingtons NFL-Team wieder den Namen «Redskins» aufzwingen
Donald Trump meldet sich bei Truth Social zu Wort: Er droht einem bekannten Sportteam, sollte dieses nicht seinen Namen zurückändern. Dahinter vermuten manche ein Ablenkungsmanöver.
Wenn es darum geht, seine «America first»-Politik umzusetzen, setzt US-Präsident Donald Trump seit dem ersten Tag seiner zweiten Amtszeit auf Präsidialerlasse. Mit diesem Instrument krempelt er die USA seit gut einem halben Jahr um – und scheut dabei auch vor symbolischen Massnahmen nicht zurück. So liess er den Golf von Mexiko per Dekret in Golf von Amerika umbenennen. Dem Mount Denali gab er seinen alten Namen zurück. Nun heisst der mächtige Berg in Alaska wieder Mount McKinley – trotz zahlreichen Protests von prominenten Einwohnern des US-Bundesstaats.
Zur Story