International
USA

Schüsse bei Super-Bowl-Parade: Zwei Jugendliche angeklagt

Abbie Lewis, left, and Jackie Batista-Martinez attend a candlelight vigil for victims of a shooting at a Kansas City Chiefs Super Bowl victory rally Thursday, Feb. 15, 2024 in Kansas City, Mo. More th ...
Bild einer Mahnwache nach der tödlichen Schiesserei bei der Siegesfeier in Kansas, aufgenommen am 15. Februar 2024.Bild: keystone

Schüsse bei Super-Bowl-Parade: Zwei Jugendliche angeklagt

16.02.2024, 20:1416.02.2024, 20:14
Mehr «International»

Nach den tödlichen Schüssen bei der Super-Bowl-Parade im US-Bundesstaat Missouri ist gegen zwei Jugendliche Anklage erhoben worden. Dies berichteten US-Medien am Freitag übereinstimmend unter Berufung auf das zuständige Familiengericht.

Die beiden Teenager sitzen demnach in einer Jugendstrafanstalt in Haft. Ihnen werden Waffendelikte und Widerstand gegen die Polizei vorgeworfen.

Am Rande einer Parade zu Ehren der amerikanischen Footballmannschaft Kansas City Chiefs war am Mittwoch eine Frau durch Schüsse getötet worden. Mehr als 20 weitere Menschen wurden verletzt, auch Kinder und Jugendliche. Nach Angaben der Polizei war den Schüssen ein Streit zwischen mehreren Personen vorausgegangen. Die Furcht vor Waffengewalt ist für viele Amerikaner bei grossen Veranstaltungen ein ständiger Begleiter.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Deutschland will EU-Israel-Sanktionen nicht zustimmen
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für wirtschaftliche Strafmassnahmen gegen Israel vorgelegt. Die Bundesregierung sieht darin kaum Nutzen.
Die deutsche Regierung wird dem Vorschlag der EU-Kommission zur Sanktionierung Israels wegen der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen vorerst nicht zustimmen, wie am Samstag publik wurde.
Zur Story