International
USA

Insider berichten: USA verhängen neue Sanktionen gegen den Iran

Insider berichten: USA verhängen neue Sanktionen gegen den Iran

02.02.2017, 22:3802.02.2017, 22:44
Mehr «International»

Die USA bereiten Insidern zufolge neue Sanktionen gegen den Iran vor. Schon am Freitag könnten über 20 iranische Institutionen oder Personen mit Strafmassnahmen belegt werden, sagten mit dem Vorhaben vertraute Personen am Donnerstag.

Gegen rund acht Einrichtungen oder Individuen gebe es Vorwürfe im Zusammenhang mit Terror, gegen 17 weitere in Verbindung mit Raketen. Der Iran hatte am Wochenende eine Mittelstreckenrakete getestet. Es war die erste derartige Erprobung seit dem Amtsantritt US-Präsident Donald Trumps am 20. Januar.

Die US-Regierung hatte den Iran deswegen schon am Mittwoch «verwarnt». Die Führung in Teheran wies die Kritik zurück. Am Donnerstag erklärte Trump, er schliesse als Reaktion auf den Test nichts aus.

Die neuen Sanktionen seien schon länger in Vorbereitung gewesen, sagten die Insider. Der Raketentest habe Trump schliesslich mit dazu veranlasst, die Strafmassnahmen einzuleiten. Von der US-Regierung gab es zunächst keine Stellungnahme.

Hassan Rohani, President of the Islamic Republic of Iran, reacts during a press conference at the Saadabad Palace in Teheran, Iran, Saturday, February 27, 2016. Swiss President Johann N. Schneider-Amm ...
Was kommt auf den Iran und seinen Präsidenten Hassan Rohani zu?Bild: KEYSTONE

Beginn von härterer Linie

Die neuen Sanktionen könnten der Beginn einer härteren Linie der USA gegenüber der Regierung in Teheran darstellen. Trump hatte schon im Wahlkampf das internationale Atomabkommen mit der Islamischen Republik immer wieder heftig kritisiert. Darin hatte sich der Iran zur Beschränkung seines Atomprogramms bereiterklärt und im Gegenzug die Lockerung von Sanktionen zugesichert bekommen.

Aus dem Kreis der Informierten verlautete, die neuen Strafmassnahmen seien so ausgelegt, dass sie nicht gegen die Nuklearvereinbarung von 2015 verstossen. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Butzdi
02.02.2017 22:45registriert April 2016
Hm, sollte da nicht Pakistan oder Saudi Arabien ganz oben auf der Liste stehen? Ach nein, da macht der Donald ja Business und bekommt Geld her oder hat Schulden. Alles klar.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Trump droht weiteren Städten mit der Nationalgarde – doch so einfach ist es nicht
Bewaffnete Soldaten patrouillieren nun durch die US-Hauptstadt. Ist das ein Testfall für den Rest des Landes? Donald Trump möchte auch in weiteren Städten die Nationalgarde aufbieten – doch rechtlich ist das nicht einfach so möglich.
An diesen Anblick werden sich Einheimische und Schweizer Touristen vielleicht bald gewöhnen müssen: Bewaffnete Nationalgardisten, die in amerikanischen Grossstädten an neuralgischen Punkten stationiert sind. Denn Präsident Donald Trump will Reservisten nicht nur in der Hauptstadt Washington stationieren — sondern auch in Metropolen wie Chicago (Illinois) oder Baltimore (Maryland). So jedenfalls berichteten es am Wochenende amerikanische Medien. Trump selbst dementierte diese Berichte nicht. Stattdessen attackierte er online den Gouverneur von Maryland und den Stadtpräsidenten von Chicago.
Zur Story