International
USA

USA: Mindestens vier Tote bei Schüssen in Indiana

Mann eröffnet Feuer in Einkaufszentrum in Indiana – mindestens vier Tote

18.07.2022, 03:0118.07.2022, 14:13

Mindestens vier Menschen sind in einem Einkaufszentrum im US-Bundesstaat Indiana erschossen worden. Unter den Toten ist auch der mutmassliche Schütze. Dieser wurde ebenfalls erschossen – und zwar von einem bewaffneten Zivilisten, sagte ein Vertreter der Polizei am Sonntagabend (Ortszeit). Zwei weitere Menschen wurden verletzt. Der Vorfall ereignete sich am Sonntag in einem Einkaufszentrum in der Stadt Greenwood. Der Schütze habe den Gastronomiebereich des Einkaufszentrums betreten und das Feuer eröffnet.

Es handle sich um einen erwachsenen Mann, das Motiv sei unklar, hiess es weiter. Den Angaben zufolge hatte er weitere Munition dabei und man habe einen verdächtigen Rucksack gefunden. Der mutmassliche Schütze sei schliesslich von einem 22 Jahre alten Mann erschossen worden, der ebenfalls in dem Einkaufszentrum gewesen sei und legal eine Waffe bei sich getragen habe. Es handle sich um einen «barmherzigen Samariter» und einen «Helden», so der Polizeivertreter. «Wir sind erschüttert über einen weiteren Vorfall dieser Art in unserem Land, in unserer Stadt», sagte er weiter.

In den USA kommt es immer wieder zu tödlichen Vorfällen mit Schusswaffen. Erst vor zwei Wochen hatte ein 21-Jähriger bei einer Parade zum Unabhängigkeitstag in einem Vorort von Chicago das Feuer eröffnet und sieben Menschen getötet. In den USA tobt eine Debatte um strengere Waffengesetze – in zahlreichen Bundesstaaten sind die Regelungen sehr lax. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Top Ten der am meisten angefochtenen Bücher in den USA 2020
1 / 12
Top Ten der am meisten angefochtenen Bücher in den USA 2020
«George» von Alex Gino Der Roman ist für Kinder geschrieben und erzählt die Geschichte des trans Mädchens Melissa. Melissa wurde bei der Geburt als Junge eingestuft und George genannt. Dem Buch des genderqueeren Autors Alex Gino wird vorgeworfen, es verletze religiöse Gefühle, missachte traditionelle Familien-Werte und sei nicht kindgerecht. (bild: orellfüssli) ... Mehr lesen
quelle: orellfüssli
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Sei kein Krebsgeschwür für die Erde» – mysteriöses Stein-Monument in den USA gesprengt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ostpol76
18.07.2022 07:27registriert November 2015
Krass, und dann auch noch in den USA. Sowas hätte ich nicht für möglich gehalten.
663
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gasosio
18.07.2022 07:12registriert Oktober 2015
Das wird wieder das schlechte Argument vom „good guy with a good gun“ bestärken.
543
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tschowanni
18.07.2022 06:48registriert Oktober 2015
Hauptsache für Abtreibungen gilt ein Verbot. Mit einer Knarre darf nach wie vor jeder rumlaufen 🤦
372
Melden
Zum Kommentar
16
Er bereiste alle Länder der Welt – dieses Land behielt er sich bis zum Schluss auf
Der Basler Nicolai Petek reiste in alle Länder der Welt. Damit gehört er gemäss Schätzungen zu weniger als 1000 Personen, die dies geschafft haben. Und das Spezielle dabei: Nicolai arbeitete «nebenbei» immer 100 Prozent.
Es war 2015, als Nicolai Petek beschloss, dass er jedes Land der Welt sehen möchte. Eine Deadline gab er sich vorerst nicht. Doch kurz bevor der Basler 2020 sein 100. erreichte, sagte er sich, dass er das Projekt vor seinem 40. Geburtstag abgeschlossen haben will.
Zur Story