Haarspalter
Da geht es wohl nicht mehr lange, bis bei uns auch ein Pussygrabscher als Bundesratskandidat aufgestellt wird…
Viele dürften sich mit dem Eintreffen der Impfdosen gefreut haben, dass die Corona-Pandemie bald ein Ende finden wird. Doch so schnell wird das nicht gehen. Grund dafür: Es lassen sich längst nicht so viele Leute impfen, wie dies für eine Herdenimmunität notwendig wäre.
Am Montag hat die US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel, das FDA, dem Covid-Impfstoff von Pfizer die definitive Zulassung erteilt. Dies nahm der US-Immunologe Anthony Fauci zum Anlass, nochmals kräftig im Fernsehen für die Impfung zu werben.
Der US-Gesundheitsexperte, der auch die Regierung berät, gab eine Einschätzung ab, wann die Pandemie frühestens kontrolliert werden könne. Dies ist insofern interessant, als die USA eine ähnliche Impfquote aufweist wie die Schweiz. In den USA sind derzeit 51,5 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft, in der Schweiz sind es knapp 50,9 Prozent.
In den Staaten sind die Neuinfektionen in den vergangenen Wochen wieder stark angestiegen. Am 23. August wurden gemäss «New York Times» über 150'000 Neuinfektionen registriert, 1057 Personen verloren innert 24 Stunden ihr Leben.
Dennoch ist eine positive Wende gemäss Fauci nicht ausgeschlossen: «Wenn wir es schaffen, in diesem Winter eine überwältigende Mehrheit derjenigen zu impfen, die sich bisher nicht haben impfen lassen, dann können wir im Frühling 2022 etwas Kontrolle über das Virus haben», so der Immunologe gegenüber CNN. Auch jene, die eine Infektion durchgemacht hätten, müssten sich impfen lassen, um die Schutzwirkung zu erhöhen.
Man habe gehofft, dass die Pandemie bereits am 4. Juli dieses Jahres unter Kontrolle sei, doch dann sei die Delta-Variante gekommen, führt der Gesundheitsexperte aus. Ihre Fähigkeit, sich von Mensch zu Mensch zu übertragen, sei «ausserordentlich». Er hoffe, dass man das Virus bis im Frühling 2022 unter Kontrolle bringe, aber es gebe keine Garantie. Das sei lediglich ein Best-Case-Szenario.
Denn es müsste wirklich eine überwältigende Mehrheit geimpft werden. «Wenn wir weiter zögern und die Menschen, die geimpft werden sollten, nicht impfen lassen, könnte sich diese Sache hinziehen und zur Entwicklung einer weiteren Variante führen, die die Dinge weiter verkomplizieren könnte.»
"It's up to us," Dr. Anthony Fauci says about the effort to control Covid-19.
— CNN (@CNN) August 24, 2021
"If we keep lingering without getting those people vaccinated that should be vaccinated, this thing could linger on, leading to the development of another variant which could complicate things." pic.twitter.com/gcQhQvdlpg
Doch wie hoch muss die Impfquote sein, damit das Virus sich kontrollieren lassen kann? Fauci kann darauf keine Antwort geben. Das wisse man schlicht noch nicht, sagt er gegenüber CNN. Diesen Wert wisse man erst, wenn man ihn einmal erreicht und die Kontrolle über ein Virus gehabt habe. Bei den Masern sei die Herdenimmunität bei über 90 Prozent erreicht, falle die Quote darunter, gebe es wieder Ausbrüche.
Zur Herdenimmunität beim Coronavirus meint Fauci: «Die Zahl könnte bei 90 oder 85 Prozent liegen, wir wissen es noch nicht.» Sowohl in den USA als auch in der Schweiz bleibt also viel zu tun. (cma)