International
USA

Die Irren vom Ku-Klux-Klan demonstrieren für die Südstaatenflagge in South Carolina

Bild
Bild: ERIK S. LESSER/EPA/KEYSTONE

Die Irren vom Ku-Klux-Klan demonstrieren für die Südstaatenflagge in South Carolina

Jetzt haben die Befürworter der Konföderiertenflagge langsam wirklich ein Legitimationsproblem: Die Rassisten vom Ku-Klux-Klan sind für die Flagge vors Parlament in Columbia gezogen. 
19.07.2015, 04:1219.07.2015, 08:58

Anhänger der rassistischen und gewaltbereiten Organisationen wie der Ku-Klux-Klan haben im US-Bundesstaat South Carolina für die umstrittene Konföderiertenflagge demonstriert. Mehrere Dutzend Demonstranten zogen am Samstag zum Parlament in der Hauptstadt Columbia.

Der Protest verlief weitgehend friedlich, wie die Zeitung «The State» berichtete. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot im Einsatz. Die Ku-Klux-Klan-Anhänger hielten dem Bericht zufolge auf den Stufen des Parlaments die Konföderiertenflagge hoch. Auch eine Hakenkreuzfahne sei gezeigt worden.

Bild
Bild: ERIK S. LESSER/EPA/KEYSTONE

Gegendemo und Ausschreitungen

Die Demonstranten seien von Gegendemonstranten beschimpft und mit Wasserflaschen beworfen worden. Im Anschluss an die Demonstration sei es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Ku-Klux-Klan-Anhängern und Gegendemonstranten gekommen.

Mitte Juni war es zu einem rassistischen Angriff auf eine afroamerikanische Kirche in Charleston in South Carolina gekommen. Bei dem Angriff wurden neun Afroamerikaner getötet, die zu einer Bibelstunde zusammengekommen waren. Der mutmassliche Attentäter Dylann Roof hatte auf einem Foto mit der Südstaatenfahne posiert.

Die Bildersammlung des Charleston-Attentäters

1 / 9
Die Bildersammlung des Charleston-Attentäters
Auf seiner Homepage hat Dylann R., der in Charleston in einer Kirche neun Menschen getötet hat, ein Manifest und mehrere Bilder von sich veröffentlicht. Sie zeigen seine rassistische Gesinnung.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Flagge in Colombia eingeholt

In einem im Internet verbreiteten Manifest äusserte der 21-jährige Mann rassistisches Gedankengut. Als Konsequenz wurde die Konföderiertenflagge vor dem Parlament in Columbia eingeholt.

Rassismus

Die Flagge der Konföderierten – ein mit weissen Sternen besetztes blaues Andreaskreuz auf rotem Grund – ist auch heute noch an vielen Orten im Süden der USA gegenwärtig. Das Banner gilt einigen Bewohnern der Südstaaten als Symbol ihrer Geschichte und als Erinnerung an ihre Vorfahren. 

Allerdings vereinnahmten auch Organisationen wie der Ku-Klux-Klan die Flagge, die vor allem bei Afroamerikanern schmerzhafte Erinnerungen an ihre Diskriminierung weckt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Weltweit geschieht alle 10 Minuten ein Femizid – diese Regionen sind besonders betroffen
Etwa alle zehn Minuten wird nach Schätzungen der Vereinten Nationen eine Frau oder ein Mädchen zum Opfer tödlicher Gewalt innerhalb der Beziehung oder Familie.
Im vergangenen Jahr seien weltweit etwa 83'000 Frauen gezielt umgebracht worden – und in rund 60 Prozent der Fälle sei der Täter ein Familienmitglied oder Lebenspartner gewesen, teilten die UN anlässlich des «Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen» mit. Bei getöteten Männern lag der Anteil mit nur elf Prozent drastisch niedriger.
Zur Story