International
USA

Angriff auf schwarzen Jogger: Angeklagte plädieren auf nicht schuldig

Angriff auf schwarzen Jogger: Angeklagte plädieren auf nicht schuldig

17.07.2020, 21:1618.07.2020, 15:27
Mehr «International»

Im Fall des im US-Bundesstaat Georgia erschossenen schwarzen Joggers Ahmaud Arbery haben sich die drei wegen Mordes angeklagten Weissen nicht schuldig bekannt. Die Beschuldigten Gregory M., sein Sohn Travis sowie der mitangeklagte William R. erschienen am Freitag bei einer Gerichtsanhörung.

Arbery war beim Joggen am 23. Februar in der Stadt Brunswick getötet worden. Die Ermittlungen kamen erst mehr als zwei Monate später richtig in Gang, als der Fall durch ein verstörendes Handy-Video der Tat breite Aufmerksamkeit erlangte.

Anfang Mai wurden der 64 Jahre alte Gregory M. und sein 34 Jahre alter Sohn Travis festgenommen. Den Ermittlern zufolge hatten die Tatverdächtigen Arbery zunächst mit ihrem Fahrzeug verfolgt und dann mit Schusswaffen konfrontiert. Dem Autopsiebericht zufolge wurde Arbery von zwei Schüssen mit Schrotmunition aus nächster Nähe in die Brust getroffen, ein dritter Schuss streifte sein rechtes Handgelenk. William R. hatte die Tat nach Angaben des Kriminalamts GBI gefilmt.

Arberys Tod sorgte für Proteste. Diese Proteste eskalierten dramatisch, als Ende Mai der Schwarze George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis getötet wurde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerTaran
17.07.2020 21:46registriert Oktober 2015
Nicht Schuldig? Echt jetzt? Und wie wollen sie das begründen?
859
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gawayn
18.07.2020 05:59registriert März 2018
Also faßen wir mal zusammen was dem Bericht steht...

Sie haben ihn mit dem Fahrzeug verfolgt. Einen Jogger. Die tragen kaum je Waffen.
Sie haben zu dritt ihn gestellt.

Ihn mit vorgehaltener Waffe bedroht.
Darauf haben sie ihn aus nächster Nähe erschoßen...

Keine Ahnung wie sie auf Unschuldig plädieren können und hoffen damit durch zu kommen.
Selbst Totschlag fällt weg.
Denn sie haben es ja geplant und auf Video fest gehalten.

Das einzige mögliche Urteil:
Mord!
335
Melden
Zum Kommentar
8
Russlands Schattenarmee – wie irreguläre Truppen Putins Krieg am Laufen halten
Sträflinge, Freiwillige und Söldner machen inzwischen fast 40 Prozent der russischen Truppen in der Ukraine aus – und sichern Moskaus Fortsetzung des Krieges trotz hoher Verluste.
Man dachte, der Spuk sei mit Prigoschins Tod vor genau zwei Jahren zu Ende gegangen. Aber weit gefehlt. Mehr denn je stützt Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf ein Geflecht irregulärer Kampfeinheiten: von privaten Militärfirmen – wie sie Söldnerführer Prigoschin mit seinen Wagner-Truppen einst berühmt-berüchtigt gemacht hatte –, über regionale «Freiwilligen»-Bataillone bis hin zu Strafgefangenenverbänden.
Zur Story