International
USA

Waldbrände USA: In New Mexico sind Tausende auf der Flucht

Ein Toter bei Waldbränden in den USA – Tausende auf der Flucht

19.06.2024, 08:5819.06.2024, 08:58
Mehr «International»

Bei Waldbränden im Bundesstaat New Mexico im Südwesten der USA ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Etwa 7000 Einwohner hätten ihre Häuser verlassen müssen, um sich in Sicherheit zu bringen, berichteten örtliche Medien am Dienstagabend (Ortszeit) unter Berufung auf den Katastrophenschutz und die Feuerwehr. Diese habe die Brände bislang nicht unter Kontrolle bringen können.

Die Flammen hätten in der Umgebung des auch bei Touristen beliebten Bergdorfs Ruidoso rund 500 Gebäude beschädigt oder zerstört, sagte Gouverneurin Michelle Lujan Grisham. Sie erklärte für den betroffenen Bezirk Lincoln und das benachbarte Reservat des indigenen Stammes der Mescalero Apache den Notstand. So können zusätzliche Mittel und Personal für den Kampf gegen die Feuer bewilligt werden. Zudem mobilisierte die Gouverneurin die Nationalgarde, um bei der Evakuierung zu helfen.

In this image taken from webcam footage provided by the Village of Ruidoso, smoke rises behind Ruidoso, N.M., on Monday, June 17, 2024. Thousands of southern New Mexico residents fled the mountainous  ...
Tausende flohen aus Ruidoso.Bild: keystone

Auf dem Gebiet des Reservats seien am Montag aus bislang ungeklärter Ursache zwei Brände ausgebrochen, das «South Fork Fire» und das «Salt Fire», hiess es in den Berichten. Beide seien bei Ruidoso aufeinandergetroffen. Eine Fläche von etwa 80 Quadratkilometern sei bislang zerstört worden. Angesichts starken Windes und Trockenheit hätten sich die Brände explosionsartig ausgebreitet. Medien berichteten von bis zu 30 Meter hohen Flammen.

Derzeit wüten in den USA nach Angaben der Behörden 29 grössere Waldbrände, 10 davon im Westküstenstaat Kalifornien. So war im Bezirk Los Angeles und im westlich angrenzenden Ventura County eine Fläche von mehr als 63 Quadratkilometern betroffen. Ein Teil dieses Brandes konnte inzwischen eingedämmt werden.

Experten führen die Häufung von Naturkatastrophen in den USA – Stürme, Überflutungen und Waldbrände – auch auf die Folgen des Klimawandels zurück. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Greta Thunbergs «Hilfs-Flotte» auf Kurs nach Gaza – Israel droht mit Terror-Knast
Dutzende Boote von Palästina-Aktivisten wollen die See-Blockade des Gaza-Streifens durchbrechen. Darunter sind auch solche aus der Schweiz. Derweil kündigen immer mehr Länder an, Palästina als Staat anzuerkennen.
Das Wetter-Glück haben sie nicht auf ihrer Seite: Nachdem ein erster Versuch am Sonntag wegen starker Winde gescheitert war, verbrachten die Palästina-Aktivisten am Montag eine derart stürmische Nacht auf dem Meer, dass einige wieder umkehren mussten. Bei vielen der verbleibenden 19 Schiffe sei die Funk- und Internetverbindung ausgefallen. Gleichwohl sei der Konvoi auf Kurs, teilten die Organisatoren der «Global Sumud Flottille» am Dienstag mit. Ihr Ziel: die von Israel verhängte See-Blockade des Gaza-Streifens durchbrechen.
Zur Story